Weingartner Musiktage junger Künstler 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2022
Die „Weingartner Musiktage“ sind gar nicht mehr so jung wie ihre ProtagonistInnen.
Bereits zum 36. Mal treten aufstrebende Talente aus verschiedenen Musiksparten in den ungewöhnlichen Spielorten auf – vom Autogeschäft bis zum Gewächshaus. Kuratiert hat das Programm wieder der renommierte Trompeter Reinhold Friedrich. Das Eröffnungskonzert im Autohaus Morrkopf steht im Zeichen jung interpretierter Barockmusik mit der Blockflötistin Laura Schmid und dem Ensemble D’Istinto (Fr, 7.10., 20 Uhr).
Am selben Ort klopft und pocht sich das Schwestern-Duo Jessica und Vanessa Porter an diversen Percussioninstrumenten durch die Jahrhunderte (Sa, 8.10., 20 Uhr). Zum Frühschoppen mit zünftiger Musik von Polka über Marsch bis zu Rock laden Brassabumm ins Gewächshaus Stärk (So, 9.10., 10.30 Uhr). Dort zünden die Hot Damn Horns & The Soul Machine am Abend ein Feuerwerk aus Afrobeat, Hip-Hop, Funk & Soul (19 Uhr). Das zweite Wochenende beginnt mit dem „Young Elites“-Konzert verschiedener Musikpreisträger (Fr, 14.10., 19 Uhr, Turmzimmer des Rathauses).
SWR2 präsentiert in seiner Reihe „New Talents“ Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth, Pianistin Anastasia Grishutina und den Cellisten Lionel Martin (Sa, 15.10., 20 Uhr, Festsaal Zum Goldenen Löwen). Im besagten Festsaal entführen Juri Tetzlaff und das Kaléko Quartett beim Kinderkonzert mit der Musik von Antonín Dvorák nach Amerika (So, 16.10., 15 Uhr). Mit Brass Surround, dem Blechbläsertentett der Karlsruher Musikhochschule, gehen die „Musiktage“ lebendig und virtuos zu Ende (16.10., 19 Uhr, Ev. Kirche). -fd
7.-16.10., Weingarten
www.weingartner-musiktage.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben