Weingartner Musiktage junger Künstler 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.10.2024

Zwei Wochenenden mit erstklassigen jungen Künstlern in der bezaubernden Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellands.
Das sind die „Weingartner Musiktage“, deren Eröffnungskonzert „Eleganz und Emotionen: Eine Nacht der Klassik“ das Sonus Quintett gibt (Fr, 11.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf). Auf Sängerin Noëmi Waysfeld und ihr Programm „Soul Of Yiddish“ (Sa, 12.10., Gewächshaus Stärk) folgen zwei Highlights an einem Tag: das Volks-, Film- und Popmusik bis hin zum Jazz, Tanz, Akrobatik, Gesang und viel Blödsinn vereinende Seppdeppseptett (So, 13.10., 10.30 Uhr, Stärk) und die preisgekrönte Querflötistin Leonie Bumüller (19 Uhr, Morrkopf).
Marie Helling & Alma Unseld präsentieren ihr „Concerto Virtuoso“ (Fr, 18.10., 20 Uhr, Festsaal „Zum goldenen Löwen“), das Amelio Trio ist deutscher Gewinner von „Jugend musiziert“ (Sa, 19.10., 20 Uhr, Rathaus, Turmzimmer).
Für die jungen Gäste gibt’s das „Westside Story“-Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff & Karidion Brass (So, 20.10., 15 Uhr, Goldener Löwe). Den „Musiktage“-Abschluss bildet das Trio „21 Meter 60“ (So, 20.10., 19 Uhr, Kath. Kirche), bei dem die Tuba als „Instrument des Jahres“ in dreifacher Besetzung zu hören ist. -pat
11.-20.10.
www.weingartner-musiktage.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben