Wer spielt wen bei den „Physikern“?
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2011
Kurzportraits der beteiligten Schauspieler.
Friedemann A. Nawroth
Der waschechte Sachse Friedemann A. Nawroth absolvierte die Theaterhochschule Leipzig und war unter anderem am Staatstheater Dresden engagiert. Nach Improvisationstheater, Trickfilmsynchronisation, Fernseh- sowie Regie- und Bühnenbilderfahrung lebt und arbeitet er seit 1999 als freier Schauspieler, Regisseur und Grafiker in Karlsruhe. Als Johann Wilhelm Möbius bekleidet er eine der Hauptrollen im Stück.
Katharina Roczyn
Eine ungewöhnlich junge, aber sehr passende Wahl für die Rolle der Irrenärztin Dr. Mathilde von Zahnd ist Katharina Roczyn. Die 28-Jährige aus Singen am Hohentwiel spielte schon während ihrer Schulzeit Theater und wechselte später vom Jurastudium auf die Schauspielschule. Seit dieser Spielzeit fest am Sandkorn-Theater engagiert, ist sie derzeit u.a. auch in „Tannöd“ und „Eins auf die Fresse“ zu sehen.
Michelle Brubach
Michelle Brubach kommt aus Landau und ist seit der Spielzeit 2009/2010 die Jüngste im Ensemble des Sandkorn. Die in Wiesbaden ausgebildete Schauspielerin wird viel eingesetzt: Neben ihrer fordernden Doppelrolle als Frau Rose und Kriminalhauptkommissarin Ricarda Voß bei den Physikern ist sie derzeit unter anderem in „Der Prozess“, „Tannöd“, bei den SP!NNERN! und als „Pippi Langstrumpf“ zu sehen.
Frank Sollmann
Frank Sollmann übernimmt bei den Physikern die Rolle des „Newton“. Der Schauspieler, der unter anderem an der Lee Strasberg Schauspielschule in New York studierte, ist bereits seit zehn Jahren am Sandkorn-Theater – zunächst war er festes Ensemble-Mitglied, seit fünf Jahren übernimmt er Gastrollen. Seit 2009 ist er außerdem Geschäftsleiter des Clubs Die Stadtmitte, wo er zuvor bereits die theater!szene leitete.
Christian Theil
In der Rolle des „Einstein“ sieht Christian Theil bei den Physikern dem berühmten Wissenschaftler fast schon beängstigend ähnlich. Der in Freiburg ausgebildete Schauspieler arbeitete drei Jahre am Münchner Theater für Kinder, bevor er in das Ensemble des Sandkorn aufgenommen wurde. Hier leitet er seit 2009 zudem den Jugendclub. Zu sehen ist er neben den Physikern u.a. in „Tannöd“, „Eins auf die Fresse“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Der Prozess“.
Gamze Uguzcan
Die 21 Jahre alte Gamze Uguzcan absolviert am Sandkorn-Theater gerade ein Jahrespraktikum, um sich auf diese Weise auf die Schauspielschule vorzubereiten. Die Nachwuchsschauspielerin machte ihre ersten Theatererfahrungen in Schultheater-AGs und wirkte auch im Jugendclub mit. Bei den Physikern spielt die gebürtige Düsseldorferin die naiv-empathische Krankenpflegerin Monika Stettler.
Markus Kern
Der Karlsruher Markus Kern hat in seiner Schauspielkarriere schon so einiges gemacht: Zehn Jahre lang war er Stammschauspieler im Theater „Die Käuze“, reiste für die Produktion „Der Blaue Bahnhof“ nach Nottingham, absolvierte ein Praktikum als Regieassistent am Badischen Staatstheater und war schon in mehreren Fernsehproduktionen zu sehen. In Dürrenmatts Stück spielt er Jörg-Lukas, den Sohne Möbius’.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben