Wiederaufnahme der „Geheimen Freunde“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2010
An äußerst geschichtsträchtiger Stelle schlägt das Exil Theater zum ersten Mal nach der Sommerpause seinen Thespiskarren auf: der alten Güterhalle am Bruchsaler Güterbahnhof.
Mit der Wiederaufnahme der „Geheimen Freunde“ von Rudolf Herfurthner auf den Tag genau 70 Jahre nach der Deportation der Bruchsaler Juden nach Gurs, exakt an der Stelle, wo die Nazis ihre Opfer in Züge zum Transport in den sicheren Tod gepfercht haben, leistet das Exil Theater seinen Beitrag zur städtischen Veranstaltungsreihe „Gegen das Vergessen“.
Zum Stück: Nur auf Mutters Geheiß kümmert sich Alan Silverman (Johannes Lempp) im Sommer 1944 statt Schlagball zu spielen um das merkwürdige neue Nachbarsmädchen. Über seine Handpuppe Charlie gelingt es ihm, Zugang zu Naomi Kirschbaums (Jo Mahl) verschlossenem Wesen zu gewinnen. Sie spricht nicht mehr, zerreißt ständig Papier.
Denn Naomi hatte ein traurigstes Schicksal zu erleiden. Doch die geheime Freundschaft zwischen dem jüdischstämmigen Alan und der gerade aus Frankreich vor der Gestapo herüber nach New York geflohenen Naomi wird auch fern des Krieges von Freund (Hans-Maximilian Lupp als Shaun Kelly) und Feind (Marco Feßler als Giovanni Condello) sowie Vorurteilen gegen Herkunft und Religion auf die Probe gestellt.
Wiederaufnahme-Premiere des Stücks für Jugendliche ab zwölf Jahren ist am Freitag, 22.10. -pat
www.exiltheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben