Wintermusik Ade!
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.11.2007
Rund 50 Festivals organisierte Manfred Reichert in Karlsruhe: „Wintermusik“ und „Musik auf dem 49.“. Jetzt ist Schluss. Die letzte Wintermusik steht an. Leider.
Denn Reichert und das Ensemble 13 verstanden es immer, den schwierigen und grenzüberschreitenden Spagat zwischen Neuer Musik und elementaren Musikwerken aller Epochen zu meistern. Viele Zeitgenossen, etwa Wolfgang Rihm, widmeten Reichert und dem Ensemble Stücke zur Uraufführung. Das Häuflein Hörer mit offenen Ohren war immer überschaubar, aber hier sieht Reichert (Foto: Artis) nicht den Grund für das Ende.
„Es ist freiwillig und selbst gesetzt“, sagt er. Letzte Gelegenheit also, seine Kunst zu genießen. Das Festi-val (15. bis 17.11.) beginnt mit Rihms Streichquartett Nr. 3 und einer Uraufführung von Rihms „Vier Walzer für Ensemble“; es spielt das Pellegrini-Quartett, verstärkt durch Christoph Grund (Klavier) und Marcelo Nisinman (Bandoneon), dazu kommt das Ensemble 13. Außerdem gibt es zur Eröffnung mit Rihm was vom Schubert Franzl (von wem sonst!). Tag zwei und drei behandeln ein typisches Reichert-Thema: „Von der Wirklichkeit hinter den Grenzen“. Im imaginären musikalischen Theater collagieren Reichert und Hans-Christian von Dadelsen Musik aus 200 Jahren zu einem großen Ganzen, um Spuren freizulegen oder „die Musik aus den gefrorenen Umrissen des Kunstwerkes zu befreien“. Die Spanne reicht (u.a.) von Schubert über Strauss zu den Dire Straits, Hendrix, Dylan, Schönberg und Strawinsky, Gershwin und Boulez, Ligeti, Nono und Satie. Extrem spannend. Wer jetzt nicht kommt, dem kann nicht mehr geholfen werden. -hs
www.zkm.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben