Witze und Utopien – Das Volkstheaterfestival 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.06.2014
Ende Juni kommen sie aus ihrem Versteck – die „Grenzgänger und Wegelagerer“, die Gruppe „Erna“ und all die anderen zwischen 7 und 75, die in der Sparte „Volkstheater“ am Badischen Staatstheater aktiv sind.
Anlässlich des Volkstheaterfestivals 2014 sprach Friedemann Dupelius mit Theaterpädagogin Anne Britting und Annalena Schott, der Stellvertretenden Leiterin des Jungen Staatstheaters.
INKA: Was hat sich seit dem letzten Volkstheaterfestival vor einem Jahr getan?
Annalena Schott: Die Sparte „Volkstheater“ wächst zunehmend. Und sie wird sichtbar vielseitig!
Anne Britting: Es gibt inzwischen einen festen Stamm, sowohl an Besuchern als auch an Aktiven. Ich glaube, es wird zunehmend verstanden, dass wir eine neue Form von Kunst mit einem riesigen Potential betreiben.
Schott: Schön ist auch: Das Volkstheater ist eine eigene Sparte, die aber aus allen Sparten am Staatstheater Inspiration und Zuarbeit erfährt.
Britting: Wir haben Leute, die nun seit drei Jahren dabei sind. Manche wechseln zwischen den Gruppen, um mal etwas anderes auszuprobieren. Und es gibt eine verlässliche Struktur – die Gruppen bleiben auch nach dem Festival, in der nächsten Spielzeit, bestehen und sind offen für neue Gesichter und Ideen.
INKA: Was hat die Gruppen dieses Jahr inhaltlich beschäftigt?
Britting: Wir legen uns immer das Spielzeitthema zu Grunde (in diesem Jahr: „Von Grenzen und Wegen“, d. Red.), dann schauen die Gruppen, was sie daran interessant finden. Vielen geht es dieses Jahr um Utopien und Visionen – also Grenzen wahrzunehmen und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Die Gruppe ab 14 Jahren, „Erna“, beschäftigt sich mit den Widersprüchen zwischen unserem Konsumverhalten und den eigenen Wertvorstellungen. Das große Überthema der generationsübergreifenden Gruppe „Und so weiter“ ist der Alltag. Die Jüngsten von 7 bis 10 sind vom Erkunden von Emotionen und Sinnen beim Thema Witze gelandet, die sie beim Festival inszenieren werden. Und die „Grenzgänger und Wegelagerer“ (ab 18, d. Red.) entwickeln eine Vision, wie wir in Zukunft leben könnten.
INKA: Was sollte man über das Programm des Festivals wissen?
Britting: Das Festival eröffnet mit der Produktion der Seniorengruppe „BaSta“ zu den Europäischen Kulturtagen, „Ich war 1914 fünfundzwanzig“. Es gibt Werkschauen der verschiedenen Volkstheater-Gruppen – die werden viel Platz haben, zu experimentieren.
Schott: Die Gruppe „Spielplan“ hat eigene Texte geschrieben, die man in einer Hörspiel-Installation hören kann.
Britting: Wir zeigen einen Film, es gibt Musik und das Theaterspiel „Four Corners Match“ wird wiederholt – diesmal mit mehr Platz! -fd
Fr+Sa, 27.+28.6., jeweils ab 16 Uhr, Badisches Staatstheater, Insel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben