World Doctors Orchestra & Deutscher Ärztechor
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2024
Mehr als 2.000 MedizinerInnen aus 60 Nationen zählen heute zum World Doctors Orchestra (WDO).
Viermal im Jahr tauschen rund 100 Ärzte aus aller Welt ihre weißen Kittel gegen Abendkleid und Frack, um weltweit Benefizkonzerte zu geben. Zu den Aufführungsorten des WDO zählen die größten Häuser wie die Philharmonie Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Boston Symphony Hall, Beijing National Grand Theater, Dubai Opera, Elbphilharmonie, Mozarteum Salzburg, Philharmonie de Paris, Barbican Hall London und die Alte Oper Frankfurt.
Geleitet wird das WDO von seinem Gründer und Dirigenten Stefan Willich, Prof. der Medizin an der Charité Berlin und ehemals Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der Deutsche Ärztechor zählt rund 500 Mitglieder, mehrmals im Jahr treffen sich SängerInnen aus diesem Pool zu einer intensiven Probenphase, um im Anschluss mehrere Benefizkonzerte zu geben.
Am 31.5. und 1.6. treten der Deutsche Ärztechor und das World Doctors Orchestra erstmals gemeinsam auf, um mit vier renommierten Gesangssolisten Bachs h-Moll-Messe, das „Opus magnum“ des Komponisten, aufzuführen. Dirigent ist Willich, Chorleiterin Anja Schlenker-Rapke, Solisten Maine Takeda (Sopran), Louise Lotte Edler (Mezzosopran), Fabian Kelly (Tenor) und Florian Kontschak (Bass). Der Erlös der Konzerte geht an das Kinderpalliativzentrum Karlsruhe und die Klinikclowns im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. -rw
Fr, 31.5., 19 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe; Sa, 1.6., 17 Uhr, Münster St. Maria & Markus, Reichenau
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben