World Doctors Orchestra & Deutscher Ärztechor
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2024
Mehr als 2.000 MedizinerInnen aus 60 Nationen zählen heute zum World Doctors Orchestra (WDO).
Viermal im Jahr tauschen rund 100 Ärzte aus aller Welt ihre weißen Kittel gegen Abendkleid und Frack, um weltweit Benefizkonzerte zu geben. Zu den Aufführungsorten des WDO zählen die größten Häuser wie die Philharmonie Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Boston Symphony Hall, Beijing National Grand Theater, Dubai Opera, Elbphilharmonie, Mozarteum Salzburg, Philharmonie de Paris, Barbican Hall London und die Alte Oper Frankfurt.
Geleitet wird das WDO von seinem Gründer und Dirigenten Stefan Willich, Prof. der Medizin an der Charité Berlin und ehemals Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der Deutsche Ärztechor zählt rund 500 Mitglieder, mehrmals im Jahr treffen sich SängerInnen aus diesem Pool zu einer intensiven Probenphase, um im Anschluss mehrere Benefizkonzerte zu geben.
Am 31.5. und 1.6. treten der Deutsche Ärztechor und das World Doctors Orchestra erstmals gemeinsam auf, um mit vier renommierten Gesangssolisten Bachs h-Moll-Messe, das „Opus magnum“ des Komponisten, aufzuführen. Dirigent ist Willich, Chorleiterin Anja Schlenker-Rapke, Solisten Maine Takeda (Sopran), Louise Lotte Edler (Mezzosopran), Fabian Kelly (Tenor) und Florian Kontschak (Bass). Der Erlös der Konzerte geht an das Kinderpalliativzentrum Karlsruhe und die Klinikclowns im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. -rw
Fr, 31.5., 19 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe; Sa, 1.6., 17 Uhr, Münster St. Maria & Markus, Reichenau
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben