Wow – Die Woche ohne Worte
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.06.2015
Häufig ist Theater ziemlich textlastig – hier aber nicht!
Das neue Festival am Theater Baden-Baden, „Wow – Die Woche ohne Worte“, erzählt seine Geschichten allein mit Mimik, Gestik, Musik und Bewegung. Theater ohne Worte ist Theater für Groß und Klein: Schon für die Kleinsten ab zwei, die sich in der Welt der Sprache erst zaghaft bewegen, zeigt „tanzfuchs“ sein Tanztheater „Alles im Eimer!“, und ab fünf aufwärts ist „maiurta“ gedacht, eine Nouveau-Cirque-Produktion von Los Galindos aus Spanien, die statt Zirkuszelt eine mongolische Jurte auf dem Marktplatz aufbaut.
Das Merlin Puppet Theatre aus Griechenland zelebriert in „Clowns’ Houses“ Tragikomik in morbider Atmosphäre à la Tim Burton; die französische Produktion „Stéréoptik“ verbindet Live-Musik mit bildender Kunst; das Teatro Só aus Portugal spielt mit „Sómente“ ein poetisches Theaterstück über einen einsamen alten Mann, der spanische Pantomime Carlos Martínez liest „Bücher ohne Worte“ und dem sonst so schlagfertigen Schauspiel-Comedian Max Ruhbaum vom hiesigen Theater hat es – unvorstellbar! – die Sprache ganz verschlagen!
Und dann wäre da noch das Highlight der Festivalwoche, die Deutschlandpremiere der Compagnie Gandini Juggling, eine der spannendsten genreübergreifenden Produktionen des Jahres: Hier trifft Ballett auf Jonglage und baut in „4x4 – ephemeral architectures“ vergängliche Strukturen der Bewegung. -bes
5.-11.7., Baden-Baden
www.theater-baden-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben