„Wullewupp Kartoffelsupp?“
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2009
Unser aller Held, Meister des unterhöhten Frohsinns und Quatschs, Post-Dada-Komödiant Helge Schneider ist zurück und gibt allen Ernstes ein Gastspiel in großer Besetzung in Ötigheim.
In den letzten Jahren liebte es Helge Schneider zunehmend kulinarisch. 2004 „Aprikose Banane Erdbeer“, 2006 die blödsinnige und erfolgreiche Single „Käsebrot“, es folgten Tracks wie „Es gibt Reis, Baby“. 2009 wird nun ganz heiße Kost auf der Bühne serviert: „Wullewupp Kartoffelsupp“ heißt das Programm, mit dem der König des Klamauks sein Debüt auf Deutschlands größter Freilichtbühne feiert.
Klar ist: Helge Schneider wird nix anbrennen lassen, nimmt die Schöpfkelle selber in die Hand und schenkt seinen Fans eine toll gemanschte Konzertsuppe ein. Die Zutaten sind klar definiert. Zu hören gibt es neue Songs und Klassiker wie „Fitze, Fitze, Fatze“, heißblütige Latino-Rhythmen und natürlich „Quatsch – um mit Phantasie die Leute zum Lachen zu bringen“.
Mitbringen wird Helge aber nicht nur Kochtopf und Kelle, sondern auch seine Band: Mit dabei sind Schlagzeuglegende Pete York, Sandro Giampiedro (Gitarre), Reinhard Glöser am Bass, Jochen Bosak am Piano sowie der „einfühlsame Stimmungstänzer“ Sergej Gleithmann. Und Teekoch Bodo. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben