Zeitgenuss-Festival 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2014
„Genießt die Zeit – es sind nur acht Tage!“, mögen sich die Veranstalter hinter ihrem Festivalnamen denken.
Acht Tage für die zeitgenössische Musik und was so an sie andockt, von der Klangkunst bis zum Musiktheater-Film. Nach der Premiere 2013 geht das Festival nun in Runde zwei. Besonderheit: Hier kommen die wenigsten Darbietenden von weit her, die große Mehrzahl sind KarlsruherInnen wie etwa die Kammerphilharmonie Karlsruhe, die mit Musik von Rihm, George Crumb und Uraufführungen von Gerhard Stäbler und Kunsu Shim das Festival eröffnet (Fr, 24.10., 19.30 Uhr, HfM, Wolfgang-Rihm-Forum).
Insgesamt zehn Stücke erreichen bei „Zeitgenuss“ das erste Mal überhaupt das Ohr des Publikums, darunter auch Neues aus der Feder von HfM-Studenten. Ein Schwerpunkt liegt auf den US-Komponisten George Crumb und Steve Reich, die mehrmals im Programm auftauchen. Das Karlsruher Spezialensemble für Neue Musik, Tema, ist ebenso mit einem Konzert vertreten (Sa, 25.10., 19.30 Uhr) wie die Gäste vom Ensemble „Risonanzi errante“ aus Nürnberg (Mi, 29.10., 19.30 Uhr) und von der Freiburger Akkordeon-Klasse Teodoro Anzelottis (Di, 28.10., 19.30, jeweils Wolfgang-Rihm-Forum).
Die Klanginstallation „Solar Sonical Insects“ des Karlsruher Duos Sajo ist täglich von 18-22 Uhr (am Eröffnungstag erst ab 20.30 Uhr) im Raum „Mutprobe 2“ (Wolfgang-Rihm-Forum) zu begehen, Rudolf Frisius stellt seine frisch vollendete Stockhausen-Biographie vor (Mi, 29.10., 17.30 Uhr, Mutprobe 2) und das Karlsruher No Input Ensemble vertont mit Turntable-Artist 2xC das audiovisuelle „Gebirgskriegsprojekt“ von Jorge E. Lopéz neu (Fr, 31.10., 17.30 Uhr, Mutprobe 1). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben