Zeitgenuss-Festival 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2014
„Genießt die Zeit – es sind nur acht Tage!“, mögen sich die Veranstalter hinter ihrem Festivalnamen denken.
Acht Tage für die zeitgenössische Musik und was so an sie andockt, von der Klangkunst bis zum Musiktheater-Film. Nach der Premiere 2013 geht das Festival nun in Runde zwei. Besonderheit: Hier kommen die wenigsten Darbietenden von weit her, die große Mehrzahl sind KarlsruherInnen wie etwa die Kammerphilharmonie Karlsruhe, die mit Musik von Rihm, George Crumb und Uraufführungen von Gerhard Stäbler und Kunsu Shim das Festival eröffnet (Fr, 24.10., 19.30 Uhr, HfM, Wolfgang-Rihm-Forum).
Insgesamt zehn Stücke erreichen bei „Zeitgenuss“ das erste Mal überhaupt das Ohr des Publikums, darunter auch Neues aus der Feder von HfM-Studenten. Ein Schwerpunkt liegt auf den US-Komponisten George Crumb und Steve Reich, die mehrmals im Programm auftauchen. Das Karlsruher Spezialensemble für Neue Musik, Tema, ist ebenso mit einem Konzert vertreten (Sa, 25.10., 19.30 Uhr) wie die Gäste vom Ensemble „Risonanzi errante“ aus Nürnberg (Mi, 29.10., 19.30 Uhr) und von der Freiburger Akkordeon-Klasse Teodoro Anzelottis (Di, 28.10., 19.30, jeweils Wolfgang-Rihm-Forum).
Die Klanginstallation „Solar Sonical Insects“ des Karlsruher Duos Sajo ist täglich von 18-22 Uhr (am Eröffnungstag erst ab 20.30 Uhr) im Raum „Mutprobe 2“ (Wolfgang-Rihm-Forum) zu begehen, Rudolf Frisius stellt seine frisch vollendete Stockhausen-Biographie vor (Mi, 29.10., 17.30 Uhr, Mutprobe 2) und das Karlsruher No Input Ensemble vertont mit Turntable-Artist 2xC das audiovisuelle „Gebirgskriegsprojekt“ von Jorge E. Lopéz neu (Fr, 31.10., 17.30 Uhr, Mutprobe 1). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben