Zeitgenuss-Festival 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2015
Mit zwei menschlichen Grundgefühlen – der Angst vor dem Unbekannten und dem Verlangen nach Neuem – setzt sich Helmut Lachenmann in seiner Komposition „... zwei Gefühle ...“ auseinander.
Neues, Unbekanntes – dafür steht natürlich die neue Musik, der sich das Festival „Zeitgenuss“ verschrieben hat. Zu Gast ist Jubilar Lachenmann (der Komponist wird dieses Jahr 80), und der wird vielbeschäftigt sein: Neben einem Meisterkurs in Interpretation zeitgenössischer Musik diskutiert er u.a. mit Wolfgang Rihm über deren Status Quo und spielt eigene Stücke selbst am Klavier (Di, 27.10.). Neben viel Musik des Schwaben schaut „ZeitGenuss“ nach Asien und präsentiert Stücke von Toshio Hosokawa und Youngi Paag-Phan (Mo, 26.10., 19.30 Uhr).
Auch der historische Blick zurück auf die Vorläufer und Anfänge der neuen Musik (Wolf, von Zemlinsky, Reger/Schönberg/Kolisch) findet statt (Sa, 24.10., 19.30 Uhr). Die Reihe „Komponisten leben in Karlsruhe“ stellt Anno Schreier und sein Schaffen vor (Mo, 26.10., 17.30 Uhr), der Nachwuchs bekommt in mehreren Wettbewerben ein Forum und nicht zuletzt lassen die frisch geschriebenen Stücke aus den hiesigen Kompositionsklassen Rihm und Markus Hechtle viel Neues und Unbekanntes entdecken (Mi, 28.10., 21 Uhr).
Das Festival eröffnet am Fr, 23.10. um 19.30 Uhr mit einem Konzert des Karlsruher Ensembles Tema. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Hochschule für Musik statt. Details und Komplettprogramm finden sich im Netz. -fd
23.-30.10., Hochschule für Musik, Campus One, Karlsruhe
www.hfm.eu
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben