Zeitgenuss-Festival 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2015
Mit zwei menschlichen Grundgefühlen – der Angst vor dem Unbekannten und dem Verlangen nach Neuem – setzt sich Helmut Lachenmann in seiner Komposition „... zwei Gefühle ...“ auseinander.
Neues, Unbekanntes – dafür steht natürlich die neue Musik, der sich das Festival „Zeitgenuss“ verschrieben hat. Zu Gast ist Jubilar Lachenmann (der Komponist wird dieses Jahr 80), und der wird vielbeschäftigt sein: Neben einem Meisterkurs in Interpretation zeitgenössischer Musik diskutiert er u.a. mit Wolfgang Rihm über deren Status Quo und spielt eigene Stücke selbst am Klavier (Di, 27.10.). Neben viel Musik des Schwaben schaut „ZeitGenuss“ nach Asien und präsentiert Stücke von Toshio Hosokawa und Youngi Paag-Phan (Mo, 26.10., 19.30 Uhr).
Auch der historische Blick zurück auf die Vorläufer und Anfänge der neuen Musik (Wolf, von Zemlinsky, Reger/Schönberg/Kolisch) findet statt (Sa, 24.10., 19.30 Uhr). Die Reihe „Komponisten leben in Karlsruhe“ stellt Anno Schreier und sein Schaffen vor (Mo, 26.10., 17.30 Uhr), der Nachwuchs bekommt in mehreren Wettbewerben ein Forum und nicht zuletzt lassen die frisch geschriebenen Stücke aus den hiesigen Kompositionsklassen Rihm und Markus Hechtle viel Neues und Unbekanntes entdecken (Mi, 28.10., 21 Uhr).
Das Festival eröffnet am Fr, 23.10. um 19.30 Uhr mit einem Konzert des Karlsruher Ensembles Tema. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Hochschule für Musik statt. Details und Komplettprogramm finden sich im Netz. -fd
23.-30.10., Hochschule für Musik, Campus One, Karlsruhe
www.hfm.eu
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben