Zeitgenuss-Festival 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2016
Zum vierten Mal richten Kulturamt und Musikhochschule das „Zeitgenuss“-Festival für zeitgenössische Musik aus.
Brandneue Kompositionen, aber auch neu interpretierte Klassiker der neuen Musik sorgen für ein breites Spektrum. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Komponisten (und Theologen) Dieter Schnebel, der für einen Meisterkurs an der HfM anreist. Mit Vortrag von Dr. Achim Heidenreich (Mo, 24.10., 10.30 Uhr), Gesprächskonzert mit Klaviermusik (24.10., 17 Uhr), Konzertfilm zu Schnebels „Ekstasis“ (Mi, 26.10., 17 Uhr), dem Abschlusskonzert der Meisterklasse (Do, 27.10., 19.30 Uhr) und einer Schnebel-Uraufführung im Konzert des Duos Konflikt (24.10., 19.30 Uhr) kann man sich ein umfassendes Bild vom Schaffen des gebürtigen Lahrers machen.
Mit den Konzerten des sinfonischen Blasorchesters der HfM (So, 23.10., 17 Uhr), der Kompositionsklassen Hechtle und Rihm (Di, 25.10., 19.30 Uhr) und des ComputerStudios (Do, 27.10., 17 Uhr) ist ZeitGenuss nah am Geschehen der Musikhochschule, verbandelt sich aber auch mit den Karlsruher Meisterkonzerten im Konzert mit Frank Dupree und Musik von Reimann und Beethoven (Fr, 28.10., 20 Uhr, Konzerthaus) und dem Deutschen Musikrat, der 30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik feiert (Sa, 29.10., 15 Uhr). Gesprächskonzerte über Cembalo-Avantgarde (Sa, 22.10., 17 Uhr) sowie mit den Karlsruher Komponisten Yoffe (Di, 25.10., 17 Uhr) und Rihm (So, 23.10., 11 Uhr) vertiefen das Gehörte.
Preisträger des Karlsruher Interpretations- und Kompositionswettbewerbs stellen sich am 22.10. um 19.30 Uhr vor und mit dem Bandoneon präsentiert Marcelo Nisinman ein seltenes Instrument für die neue Musik (29.10., 17 Uhr). Das Eröffnungskonzert, u.a. mit Ausschnitten aus Mauricio Kagels „Staatstheater“ (Fr, 21.10., 19.30 Uhr), sowie das Raum-Experiment mit zwei Orgeln, improvisierendem Kammerchor, Elektronik und Werken von Tüür, Vasks und Pärt, inszeniert und gespielt von Wolfgang Mitterer, Christian-Markus Raiser und dem CoroPiccolo zum Abschluss (29.10., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche) bilden die Klammer für neun Tage voller neuer Musik in Karlsruhe. Wenn nicht anders angegeben, finden die Konzerte in Schloss Gottesaue statt. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben