Zeitgenuss-Festival 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2017
Isang Yun starb 1995 als koreanischer Staatsbürger in Berlin; dieser Tage wäre er 100 Jahre alt geworden.
Mit dem Komponisten, der auch musikalisch zwischen Fernost und West stand, beschäftigt sich das „Zeitgenuss-Festival“ für Neue Musik und bringt dabei sowohl Yuns Musik als auch die seines Schülers Toshio Hosokawa und junger koreanischer KomponistInnen wie Heera Kim und Eun-Ji Anna Lee zu Gehör. Der dreiteilige Eröffnungsabend (Do, 12.10.) besteht aus zwei Konzerten (18 Uhr, Velte-Saal und 20 Uhr, Rihm-Forum) sowie der Eröffnung einer Yun-Ausstellung in der Fuge des MUT.
Vier Kammerkonzerte ergründen am Wochenende das kammermusikalische, solistische und vokale Schaffen Yuns ausführlich. Es spielen u. a. Yuns Vertrauter Walter Grimmer (Fr, 13.10., 18 Uhr), die Karlsruher Klangkörper Notos-Quintett (20 Uhr) und Ensemble Tema (Sa, 14.10., 19.30 Uhr) sowie das Isang Yun Ensemble Berlin (So, 15.10., 11 Uhr). Ein Gesprächskonzert mit deutsch-koreanischen Beteiligten beleuchtet Aspekte aus Yuns Leben wie sein politisches Engagement für ein geeintes Korea (Sa, 14.10., 16 Uhr).
Zum Abschlusskonzert mit Musik von Yun, aber auch Brahms, Debussy, Messiaen und Takemitsu tun sich der Cantus Juvenum Mädchenchor sowie Konzert- und Kammerchor der Christuskirche, Johanna Zimmer (Sopran) und ein Instrumentalensemble zusammen (15.10., 18 Uhr, Christuskirche). Zusammengestellt hat das Programm der Yun-Weggefährte Eduard Brunner, dem das Festival nach dem Tod des Klarinettisten im April ebenso feierlich gedenkt. -fd
Do-So, 12.-15.10., Hochschule für Musik & Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben