Zeitgenuss-Festival 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2017
Isang Yun starb 1995 als koreanischer Staatsbürger in Berlin; dieser Tage wäre er 100 Jahre alt geworden.
Mit dem Komponisten, der auch musikalisch zwischen Fernost und West stand, beschäftigt sich das „Zeitgenuss-Festival“ für Neue Musik und bringt dabei sowohl Yuns Musik als auch die seines Schülers Toshio Hosokawa und junger koreanischer KomponistInnen wie Heera Kim und Eun-Ji Anna Lee zu Gehör. Der dreiteilige Eröffnungsabend (Do, 12.10.) besteht aus zwei Konzerten (18 Uhr, Velte-Saal und 20 Uhr, Rihm-Forum) sowie der Eröffnung einer Yun-Ausstellung in der Fuge des MUT.
Vier Kammerkonzerte ergründen am Wochenende das kammermusikalische, solistische und vokale Schaffen Yuns ausführlich. Es spielen u. a. Yuns Vertrauter Walter Grimmer (Fr, 13.10., 18 Uhr), die Karlsruher Klangkörper Notos-Quintett (20 Uhr) und Ensemble Tema (Sa, 14.10., 19.30 Uhr) sowie das Isang Yun Ensemble Berlin (So, 15.10., 11 Uhr). Ein Gesprächskonzert mit deutsch-koreanischen Beteiligten beleuchtet Aspekte aus Yuns Leben wie sein politisches Engagement für ein geeintes Korea (Sa, 14.10., 16 Uhr).
Zum Abschlusskonzert mit Musik von Yun, aber auch Brahms, Debussy, Messiaen und Takemitsu tun sich der Cantus Juvenum Mädchenchor sowie Konzert- und Kammerchor der Christuskirche, Johanna Zimmer (Sopran) und ein Instrumentalensemble zusammen (15.10., 18 Uhr, Christuskirche). Zusammengestellt hat das Programm der Yun-Weggefährte Eduard Brunner, dem das Festival nach dem Tod des Klarinettisten im April ebenso feierlich gedenkt. -fd
Do-So, 12.-15.10., Hochschule für Musik & Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheHolocaust-Gedenken
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Eingebettet in Rezitationen von Gunnar Schmidt und Schülern gestaltet das Abanico-Quartett diesen Gedenktag musikalisch.
Weiterlesen … Holocaust-GedenkenAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleWeingartner Musiktage: Young Elites
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2025
Seit vielen Jahren fördern die „Weingartner Musiktage“ die Stars von morgen.
Weiterlesen … Weingartner Musiktage: Young ElitesKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die Schneekönigin 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben