Zeitgenuss-Festival 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2017
Isang Yun starb 1995 als koreanischer Staatsbürger in Berlin; dieser Tage wäre er 100 Jahre alt geworden.
Mit dem Komponisten, der auch musikalisch zwischen Fernost und West stand, beschäftigt sich das „Zeitgenuss-Festival“ für Neue Musik und bringt dabei sowohl Yuns Musik als auch die seines Schülers Toshio Hosokawa und junger koreanischer KomponistInnen wie Heera Kim und Eun-Ji Anna Lee zu Gehör. Der dreiteilige Eröffnungsabend (Do, 12.10.) besteht aus zwei Konzerten (18 Uhr, Velte-Saal und 20 Uhr, Rihm-Forum) sowie der Eröffnung einer Yun-Ausstellung in der Fuge des MUT.
Vier Kammerkonzerte ergründen am Wochenende das kammermusikalische, solistische und vokale Schaffen Yuns ausführlich. Es spielen u. a. Yuns Vertrauter Walter Grimmer (Fr, 13.10., 18 Uhr), die Karlsruher Klangkörper Notos-Quintett (20 Uhr) und Ensemble Tema (Sa, 14.10., 19.30 Uhr) sowie das Isang Yun Ensemble Berlin (So, 15.10., 11 Uhr). Ein Gesprächskonzert mit deutsch-koreanischen Beteiligten beleuchtet Aspekte aus Yuns Leben wie sein politisches Engagement für ein geeintes Korea (Sa, 14.10., 16 Uhr).
Zum Abschlusskonzert mit Musik von Yun, aber auch Brahms, Debussy, Messiaen und Takemitsu tun sich der Cantus Juvenum Mädchenchor sowie Konzert- und Kammerchor der Christuskirche, Johanna Zimmer (Sopran) und ein Instrumentalensemble zusammen (15.10., 18 Uhr, Christuskirche). Zusammengestellt hat das Programm der Yun-Weggefährte Eduard Brunner, dem das Festival nach dem Tod des Klarinettisten im April ebenso feierlich gedenkt. -fd
Do-So, 12.-15.10., Hochschule für Musik & Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben