Zeitgenuss-Festival 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2017
Isang Yun starb 1995 als koreanischer Staatsbürger in Berlin; dieser Tage wäre er 100 Jahre alt geworden.
Mit dem Komponisten, der auch musikalisch zwischen Fernost und West stand, beschäftigt sich das „Zeitgenuss-Festival“ für Neue Musik und bringt dabei sowohl Yuns Musik als auch die seines Schülers Toshio Hosokawa und junger koreanischer KomponistInnen wie Heera Kim und Eun-Ji Anna Lee zu Gehör. Der dreiteilige Eröffnungsabend (Do, 12.10.) besteht aus zwei Konzerten (18 Uhr, Velte-Saal und 20 Uhr, Rihm-Forum) sowie der Eröffnung einer Yun-Ausstellung in der Fuge des MUT.
Vier Kammerkonzerte ergründen am Wochenende das kammermusikalische, solistische und vokale Schaffen Yuns ausführlich. Es spielen u. a. Yuns Vertrauter Walter Grimmer (Fr, 13.10., 18 Uhr), die Karlsruher Klangkörper Notos-Quintett (20 Uhr) und Ensemble Tema (Sa, 14.10., 19.30 Uhr) sowie das Isang Yun Ensemble Berlin (So, 15.10., 11 Uhr). Ein Gesprächskonzert mit deutsch-koreanischen Beteiligten beleuchtet Aspekte aus Yuns Leben wie sein politisches Engagement für ein geeintes Korea (Sa, 14.10., 16 Uhr).
Zum Abschlusskonzert mit Musik von Yun, aber auch Brahms, Debussy, Messiaen und Takemitsu tun sich der Cantus Juvenum Mädchenchor sowie Konzert- und Kammerchor der Christuskirche, Johanna Zimmer (Sopran) und ein Instrumentalensemble zusammen (15.10., 18 Uhr, Christuskirche). Zusammengestellt hat das Programm der Yun-Weggefährte Eduard Brunner, dem das Festival nach dem Tod des Klarinettisten im April ebenso feierlich gedenkt. -fd
Do-So, 12.-15.10., Hochschule für Musik & Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“British Accent
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Ende des 19. Jh. widmeten sich britische Komponisten mit Hingabe der Beschreibung des Reichtums der hiesigen Folklore, der Schönheit der Landschaften und setzten dies mit britischem Humor musikalisch gewitzt und unterhaltsam um.
Weiterlesen … British AccentBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die Grenzgänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben