ZeitGenuss-Festival 2020
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2020
Wolfgang Rihm ist nicht nur einer der bekanntesten lebenden Vertreter zeitgenössischer Musik, sondern auch seiner Heimatstadt Karlsruhe immer treu geblieben.
Nachdem ihm die „Europäischen Kulturtage“ 2012 ein ganzes Festival gewidmet haben, kuratiert der Komponist nun das Programm des „ZeitGenuss-Festivals“. Dabei stellt er seine eigene Musik in den Kontext anderer Werke. Lokale Größen sind ebenso vertreten wie renommierte Gäste und der musikalische Nachwuchs der HfM. Bestes Beispiel hierfür ist das Eröffnungskonzert, in dem Rihmsche Stücke auf Kompositionen seiner ehemaligen Schützlinge Kathrin A. Denner und Jan Esra Kuhl treffen (Do, 22.10., 19.30 Uhr, Christuskirche).
Bereits zuvor geben zwei SWR-Filmdokus Einblicke in Rihms Leben und Schaffen (16+17.30 Uhr, HfM, Wolfgang-Rihm-Forum). Aus den aktuellen Kompositionsklassen von Rihm und Markus Hechtle werden am Fr, 23.10. sechs Stücke uraufgeführt, gespielt vom Ensemble Tema (19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche). Im Gespräch mit Ulrich Mosch liefert der Komponist tiefere Einblicke in sein Denken (Sa, 24.10., 11 Uhr, Rihm-Forum), bevor sich der Bariton Georg Nigl und Ilonka Heilingloh (Klavier) quer durch vier Jahrzehnte Rihmsches Liedschaffen singen (16 Uhr, Lutherkirche).
Einen noch weiteren Bogen spannen der Coro Piccolo Karlsruhe und seine renommierten Gäste wie Tianwa Yang (Violine), Lucas Fels (Cello), Martin Schmeding (Orgel) und Herbert Brandt (Schlagwerk), die sogar Rihms Teenager-Komposition „Fünf Betrachtungen über die Pietà“ (1968) neben u.a. der „Missa brevis“ von 2017 auf dem Tableau haben (19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche). Gerade diese jahrzehnteübergreifenden Programme laden zu einem genaueren Hinhören ein, wie Rihm im Laufe der Zeit seinen zentralen musikalischen Fragestellungen immer wieder neue Aspekte abgewinnt.
Im 2. Sinfoniekonzert der Badischen Staatskapelle findet sich Rihms Orchesterstück „Gejagte Form“ neben Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 und Mahlers Adagietto aus der 5. Sinfonie wieder (So, 25.10., 11+15 Uhr, Staatstheater, Großes Haus). Beim Abschlusskonzert kommentiert der Komponist selbst die Werke des Abends, die neben ihm von seinen mittlerweile fest etablierten SchülerInnen Markus Hechtle, Rebecca Saunders, Vito Zuraj und Marton Illés stammen (So, 25.10., 18 Uhr, HfM, Rihm-Forum). Infos zur Ticket-Situation unter www.hfm.eu. -fd
24.-28.10., Hochschule für Musik & andere Orte in Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben