Zum 250. von Mozarts „Wunderkindreise“
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.01.2013
Ihre „Wunderkindreise“ führte die Mozarts an manchen Fürstenhof; auch in Bruchsal hat der erst siebenjährige Wolfgang Amadeus Station gemacht.
Sommer 1763 war’s, als die Familie gegenüber der Stadtkirche im damaligen Gasthaus Zum Riesen für zwei Nächte Quartier bezog. Diese „Kulturroute“ entlang des damaligen Reisewegs eröffnen die europäischen Mozart-Gesellschaften anlässlich des 250. Jahrestages erneut. Eingebunden in dieses Gedenken rücken der berühmte Komponist und sein zu Lebzeiten gleichfalls bekannter Vater Leopold auch in Bruchsal übers gesamte Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen in den Mittelpunkt.
So steht Peter Shaffers Theaterstück „Amadeus“ auf dem „Theatersommer“-Spielplan der Badischen Landesbühne, das „Klassik Open Air“ unter Leitung von Johann Beichel wartet mit einem entsprechenden Programm auf, und für den Jahrestag des Bruchsal-Aufenthalts der Mozart-Familie Mitte Juli ist im Schloss ein Wandelkonzert mit Kurzauftritten verschiedener Ensembles angedacht. Weiterer Höhepunkt: Am 20.10. führt der Kammerchor Bruchsal Mozarts „Große Messe in c-Moll“, KV 427, auf. Den Abschluss macht passenderweise das Requiem in d-Moll, KV 626 (So, 10.11., Stadtkirche) aus dem Jahr 1791, Mozarts letzte Komposition.
Los geht es mit einer Mozart-Sonderführung (So, 6.1., 15 Uhr, Schloss) und dem Schlosskonzert des Elias String Quartets (Fr, 11.1., 20 Uhr, Kammermusiksaal), u.a. mit Mozarts „Dissonanzenquartett“, KV 465. Auch das Neujahrskonzert des Mannheimer Stamitz-Orchesters (So, 20.1., 18 Uhr, Bürgerzentrum), u.a. mit Mozarts Sinfonie g-Moll Nr. 25, KV 183, reiht sich ein.
Die nächsten Sonderveranstaltungen: das „Schlosskonzert“ mit Philippe Tonre, dem Hegel Quartett (So, 10.3., 20 Uhr, Kammermusiksaal) und Werken von Mozart wie Benjamin Britten, das Frühjahrsvorspiel des Sinfonieorchesters 1837 Bruchsal (So, 17.3., 17 Uhr, Bürgerzentrum) mit einem Klarinettenkonzert von Mozart und der Vortrag von Stadtarchivar Thomas Moos: „Er hat hier nicht nur übernachtet“ (So, 5.5., 11 Uhr, Historische Wirtschaft im Schloss). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben