Algorave
Clubkultur // Artikel vom 14.11.2015
Internationale Gäste beim dritten Karlsruher „Algorave“!
Neben Sam Aaron, Alexandra Cárdenas, Norah Lorway und Shelly Knotts aus Kolumbien, Kanada und England sind auch die Locals Timothy Schmele und Benoît and the Mandelbrots dabei. Zu letzteren gehört auch Patrick Borgeat, der den „Algorave“ mitorganisiert und ein wenig erklärt.
INKA: Was ist ein „Algorave“ und welche Musik läuft dort?
Patrick Borgeat: „Algoraves“ sind Partys, bei denen die Musik live von Programmierern aufgeführt wird. Oft werden bei dem sogenannten Live-Coding Musik- und Sound-Algorithmen erst während der Performance geschrieben und modifiziert. Das hat erstmal nichts mit einer bestimmten Musikrichtung zu tun. Beim Algorave am 14.11. wird es eine bunte Mischung aus Glitch, Noise, Techno, Acid und Ambient geben.
INKA: Was gibt es außer Musik? Visuals oder Deko?
Borgeat: Live-Coder projizieren meistens ihre Bildschirme als Teil der Performance, das heißt man wird den Musikern beim Programmieren direkt zuschauen können. Manche verbinden das dann noch mit Visuals. Außerdem wird es eine audiovisuelle Installation aus Schrittmotoren und Discokugeln von Michael Vierling und ein audiovisuelles Filmprogramm vom Festival exhibitronic geben.
INKA: Schon der dritte „Algorave“ in Karlsruhe – ist Karlsruhe eine Live-Code-Hochburg?
Borgeat: Durch über fünf Jahre Mandelbrots mit Konzerten in ganz Karlsruhe, unter anderem im ZKM, in der Schauburg oder zweimal beim Stadtgeburtstag, haben in Karlsruhe sicher schon mehr Menschen Kontakt mit Live-Coding gehabt als in anderen deutschen Städten. Auch in der internationalen Live-Coding-Szene hat Karlsruhe als sehr aktive Zelle sicher einen besondern Stellenwert eingenommen. Schön wäre es, wenn sich das Ganze in eine noch aktivere Szene mit mehr Live-Coding-Nachwuchs entwickeln würde.
Sa, 14.11., 20 Uhr, Jubez, Karlsruhe
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben