Bento
Clubkultur // Artikel vom 21.04.2013
Eigentlich sollten die vier Bento-DJs, die hier in den donnerstäglichen Frühlingsslots stehen, ein gemeinsames Buch schreiben.
Das wäre auf jeden Fall locker drin, bei so viel Erfahrung an den Decks. Le Razz (25.4.) oszilliert seit Jahren zwischen Carambolage und Erdbeermund, zwischen Indie und Elektronischem. König Saatgut (2.5.) ist gestandener Regent im „Zirkus KusKus“, neuerdings „Happy Weekend!“, und weiß, wie man House, Disco und Schräges vermengt. Ein richtiges Urgestein der Karlsruher Szene schlägt am 9.5. mit Lego und seinem neuen Projekt „Yokto“ auf.
Könnte housig werden, genauso wie bei Thomas Tabasco (16.5.), der auch kein Greenhorn mehr ist. Aufgelegt wird immer von 19 bis 22 Uhr. Die offene Lesebühne „bento düne“ hat am Di, 14.5. ab 19 Uhr geöffnet, sonntags gibt’s Brunch ab 11 Uhr und den kollektiven Tatort nach der Tagesschau. Außerdem hat das Bento eine Online-Petition gestartet, um die Öffnungszeiten (bislang ist um 22 Uhr Schluss) nach hinten auszudehnen. -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben