Bob Marley Birthday Tribute
Clubkultur // Artikel vom 06.02.2010
Seinen 65. hätte die Reggae-Legende heute gefeiert.
Und mit einem ausgiebigen Bob-Marley-Set gedenkt die „More Fire!“-Reggae- und Dancehall-Party dem am 11.5. 1981 in Miami gestorbenen Godfather des Genres.
Der gläubige Rastafari, dessen Roots-Reggae-Formation The Wailers bis heute zu den bekanntesten gehört, hat etliche Hymnen hinterlassen: „No Woman No Cry“, „Could You Be Loved“, „Buffalo Soldier“, „Get Up, Stand Up“, „I Shot The Sheriff“, „Sun Is Shining“, den „Redemption Song“ – aber auch weniger Bekanntes haben Selecta Martin von den Gastgebern Zapata Soundz und Soul Jah Tribe aus Pforzheim im Plattenköcher.
Unterstützt wird Karlsruhes Number-One-Reggae-Sound-System ab 21 Uhr in der Rock & Rollbar außerdem vom Ruff Song Movement, ihrerseits die Nummer eins aus Freiburg, und Selecta Flo Chi Min, der das Warm-Up übernimmt. Zur Sicherheit wird die Location beim „Bob Marley Birthday Tribute“ aber gut vorgeheizt. -pat
www.rock-rollbar.de
www.zapata-soundz.de
www.ruff-song.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben