Bob Marley Birthday Tribute
Clubkultur // Artikel vom 06.02.2010
Seinen 65. hätte die Reggae-Legende heute gefeiert.
Und mit einem ausgiebigen Bob-Marley-Set gedenkt die „More Fire!“-Reggae- und Dancehall-Party dem am 11.5. 1981 in Miami gestorbenen Godfather des Genres.
Der gläubige Rastafari, dessen Roots-Reggae-Formation The Wailers bis heute zu den bekanntesten gehört, hat etliche Hymnen hinterlassen: „No Woman No Cry“, „Could You Be Loved“, „Buffalo Soldier“, „Get Up, Stand Up“, „I Shot The Sheriff“, „Sun Is Shining“, den „Redemption Song“ – aber auch weniger Bekanntes haben Selecta Martin von den Gastgebern Zapata Soundz und Soul Jah Tribe aus Pforzheim im Plattenköcher.
Unterstützt wird Karlsruhes Number-One-Reggae-Sound-System ab 21 Uhr in der Rock & Rollbar außerdem vom Ruff Song Movement, ihrerseits die Nummer eins aus Freiburg, und Selecta Flo Chi Min, der das Warm-Up übernimmt. Zur Sicherheit wird die Location beim „Bob Marley Birthday Tribute“ aber gut vorgeheizt. -pat
www.rock-rollbar.de
www.zapata-soundz.de
www.ruff-song.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben