Catch The Bus 2007
Clubkultur // Artikel vom 18.10.2007
Nach einem Jahr Pause geht Catch The Bus, der größte Karlsruher Shuttle-Bus-Event in seine neue Runde.
Pünktlich zum Semesterstart pendeln am Fr, 19.10. von 20-5 Uhr wieder mehr als zehn Sonderbusse des KVV durch Karlsruhe und verbinden 25 Clubs, Bars und Kneipen zu einem großen Party-Netzwerk.
Die 2007er-Ausgabe vermeldet dabei einen neuen Rekord: Für die 9 Euro eines Tickets bekommt man in insgesamt 14 sonst eintrittspflichtigen Locations freien Einlass. Ebenfalls neu ist der zentrale Treffpunkt der beiden Buslinien am Mühlburger Tor, wodurch die Fahrzeiten für die Teilnehmer um einige Minuten verkürzt werden – was allerdings nicht alle freuen wird, sind doch die Busfahrten selbst schon ein Happening.
Mit dabei sind diesmal: Agostea, Brasil, Café Bleu, Café Emaille, Candela, CO2, Deelight Lounge, Die Krone, Die Zwiebel, Erdbeermund, Gelbe Seiten Lounge, Ginkgo, Groove, Katakombe, Kippe, Krokodil, Krokokeller, La Cage, Nachtcafé, Nachtwerk, Ohne Gleichen, Rote Taube, Titanic, Unterhaus und Unverschämt. Wer die Liste studiert, wird bemerken, dass eine ganze Reihe an Clubs und Diskotheken nicht am Start sind: Mood, Gotec, Creed, Rockatiki, Die Stadtmitte, Radio Oriente oder das Carambolage. Aber Catch The Bus ist natürlich dennoch eine gute Gelegenheit für Nightlife-Neulinge wie -Kenner, einen ausgiebigen und kostengünstigen Streifzug durch die Locations der Fächerstadt zu unternehmen. Der VVK läuft bereits bei allen Teilnehmern, allen bekannten VVK-Stellen und über www.catchthebus.de, am Abend des 19.10. sind Tickets auch in den Clubs, Bars, Kneipen sowie direkt in den Bussen erhältlich.
www.catchthebus.de
Nachricht 1792 von 1924
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben