Club Liebstoeckel
Clubkultur // Artikel vom 14.04.2010
Ehemals als extravaganter Gay-Club gegründet, ist das Liebstoeckel über der Clublegende Carambolage unter der neuen Chefin Sarah Bürklin binnen Kurzem zu einer sehr guten Adresse der Karlsruher Clubkultur avanciert.
Die futuristische Deko blieb natürlich erhalten. Das Wochenprogramm ist mehr als schlüssig, und dazu gibt’s an den Wochenenden immer wieder feine Special-Events zwischen HipHop, Reggae, Rock’n’Roll und Elektro.
Jeweils dienstags widmet sich Disko Kaiser den neuen deutschen Helden der gepflegten Musikunterhaltung, mittwochs läuft bei der gemeinsamen Partynacht mit dem Carambolage und dessen 80er-Kultevent bei wechselnden DJs mal fluffiger House, mal fancy funky Techno.
Immer donnerstags heißt es „Can u bree?“ mit Hardcore, Metal-, Grind- und Deathcore, gemischt mit Screamo, Alternative-Rock und Crossover-Klassikern. Auch an klasse Ideen für die Wochenenden mangelt es zum Sommersemester-Start nicht: Am Fr, 16.4. surfen die DJs Sill, Triks und Jonny Walker unter dem Logo „Rapalicious Trueschoolvibes“ durch 20 Jahre HipHop Classics mit funky Oldschool, Underground-Tracks und sonnigem Funk.
Am Sa, 17.4. ist man beim Altstadtfest mit dem „Hauptstrom“ von DJ Zootboy (Pop, Dance, Rock, R’n’B) beteiligt, bis 24 Uhr ist der Eintritt frei. Am Fr, 23.4. lädt DJane KatdelaKat zu ihrer „Mafia Fiction“ mit Boogie Woogie, Swing und Rock’n’Roll aus den 50s samt Doo Wop und Twist Contest. Im Gangster(Braut)-Outfit zahlt man nur zwei Euro Eintritt. Tags drauf folgt eine Samstags-Ausgabe von „Can u bree“.
Zum Tanz in den Mai gibt’s dann am Fr, 30.4. eine DJ-Premiere: Captain Al Cobra und Darko Darkness steigen als „The Rock’n’Roll Vengeance Motherfuckers“ erstmals von der Bühne und rocken als DJs. Am Sa, 1.5. ist das Liebstöckel Part der Wiedereröffnung des Prinz-S – alle Prinz-S-Gäste erhalten ab 24 Uhr eine Überraschung an der Bar.
Erstmals gastiert am Fr, 7.5. mit dem Convict Soundsystem aus Speyer ein Reggae-Dancehall-Act im Liebstöckel, gefolgt von der House-Nacht „Pink Pieces“ am Sa, 8.5. und den Blitzkids am Fr, 14.5.: Dahinter verbergen sich mit Mark N. Klamotte und Thomas Tabasco vom Klick-Klack-Club die derzeit angesagtesten Elektro-DJs der Fächerstadt. -rw
www.liebstoeckel-ka.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben