Club-Portrait: K5
Clubkultur // Artikel vom 12.09.2009
Die Lokalität K5 in der Kronenstraße 5, im Frühjahr vom neuen Pächter Frank Merkel wiedereröffnet, hat eine bewegte Historie.
Seit mehr als 27 Jahren bietet das K5 unter wechselnden Namen eine Anlaufstelle für die alternative Musik-Szene in Karlsruhe. Der etwa 250 Personen fassende Mini-Club hat mittwochs und donnerstags von 21 bis 2 Uhr geöffnet, Freitag, Samstag sowie vor Feiertagen kann von 22 bis 4.30 Uhr gefeiert werden. Der Einlass wurde generell wieder auf 18 Jahre herabgesetzt, wobei der Altersdurchschnitt der Besucher derzeit bei Mitte Zwanzig liegt.
Dresscode gibt es keinen. Was wird geboten? Freitags steht alles im Zeichen von Indie, Alternative, Rock, Crossover und Metal. Der Samstag wartet mit verschiedenen Motto-Partys auf: Einmal im Monat gibt es eine 90er-Party; populär ist auch die Big-Lebowski-Party in Anlehnung an den Charakter aus dem gleichnamigen Kultfilm der Coen-Brüder. Für 2,50 Euro kann man sich einen gepflegten White Russian gönnen, und wer im Bademantel erscheint, erhält freien Eintritt.
Darüber hinaus ist in Planung, in naher Zukunft den ein oder anderen Singer-Songwriter-Abend zu präsentieren. Neuerungen seit der Wiedereröffnung sind zum einen der abgetrennte Raucherbereich mit eigener Bar und die Neupositionierung des DJ-Pults. Wem nicht nach Tanzen ist, der kann sich am Fireball-Tischkicker austoben. Die Getränkepreise sind moderat, ein Zäpfle gibt es für 2,20 Euro. -dasch
Nachricht 1342 von 1924
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben