Clubkultur Part II
Clubkultur // Artikel vom 15.10.2008
Zunächst möchte ich mich sehr bei den vielen Kommentatoren bedanken, die der Absicht meiner Glosse in INKA 40 gefolgt sind und eine im INKA so noch nie losgetretene Diskussion eröffnet haben.
Leider scheinen einige überlesen zu haben, dass sie mit der Mood Lounge, dem Radio Oriente und dem Café Nun begann, um dann auch die elektronischen Clubs miteinzubeziehen. Von erschreckendem Niveau – leider nicht nur wegen des Satzes „der Autor des Artikels gehört erschossen“ – waren dagegen die Kommentare auf der Web-Plattform für elektronische Musik, „dein plan b“.
Allerdings war den Kommentaren dort abzulesen, dass sich die Verfasser im Umfeld von Locations wie Rock & Rollbar/Culteum bewegen. Auch Clubbetreiber (Creed) meldeten sich per Mail und wiesen darauf hin, ihre Erfahrungen seien andere und sie hätten durchaus auch Publikum aus München oder Frankfurt. Lösungen der angesprochenen Themen hatte allerdings keiner parat.
Wir werden dazu in den kommenden Ausgaben Vorschläge präsentieren, denn die konkret angesprochenen Problematiken sind für mich Fakt. Dennoch: Es hat sich in KA viel getan – und INKA wird das, logischerweise, weiter unterstützen.
Es gilt aber auch, das Überleben von Läden wie der Alten Hackerei, dem Kohi, dem Erdbeermund, dem Café Nun, dem Radio Oriente, dem Carambolage, dem Gotec oder der Stadtmitte zu sichern. Nur auf diesem Humus, der es im Vergleich zu geförderten Musikclubs sowieso extrem schwer hat, weil er keine Fördermittel und nur eingeschränkte Werbemöglichkeiten hat, kann sich ja der „wahre Underground“ entfalten.
Wer sich durch die in INKA 40 angesprochenen Geschichten gnadenlos Wettbewerbsvorteile verschafft, ist deshalb keiner aus dem „Abenteuerland“, sondern schaufelt als Raubtierkapitalist im subkulturellen Schafspelz fleißig am Offkultur-Grab.
Roger Waltz
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben