Compilations
Clubkultur // Artikel vom 07.04.2010
Die beseelten, oft gutgelaunten Soundentwürfe der Dortmunder House-Szene, die auch gerne mal in Drum’n’Bass, Dub, Soul oder 2Step-Gefilden unterwegs waren, haben mir schon immer gefallen.
Auf der Labelcompi „Farside“ 1.0 (Groove Attack) präsentieren Ingo Sänger & Co. 15 spezielle Clubedits von Tracks von u.a. Matt Flores, Herb LF, Henry L, Westpark Unit, The Offsetters und Orang Asli, aber auch Remixe von Freunden wie Wighnomy Brothers oder Marcus Worgull.
Auch Vienna-Scientists-Mastermind Jürgen Drimal war vom Exitus deutscher Indievertriebe schwer betroffen. Jetzt ist er zum Zehnjährigen mit „Vienna Scientists The 10th Anniversary“ (Sunshine Enterprises) zurück. Langjährige Labelacts wie Freedom Satellite oder Madrid de Los Austrias, Makossa & Megablast treffen hier auf Fort Knox Five in Bearbeitung durch Wahlwiener Rodney Hunter, aber auch neue Projekte von Basser Flaer oder den Jazzern Scheckter. Ein nicht nur lässig groovender Cocktail aus Soul und Disco, entspanntem Jazz und Dub, viel Funk, und wie immer songorientiert statt totgesampelt. Sechs der zwölf Tracks entweder unveröffentlicht oder zuvor nur als Vinyl erhältlich.
Das Hamburger Label Dial war vor zehn Jahren mal ein reines Deep House/CologneDetroit/Techno-Label, ist aber inzwischen stilvoll und scheuklappenfrei auch in Sachen Ambient oder klassischem Songwriting unterwegs. Ein frisches, inspierendes Lüftchen umweht diese Werkschau „2010“ zum Zehnjährigen (Dial/Kompakt/Rough Trade) mit schönen, songorientierten Beiträgen von u.a. Isolee, Phantom Ghost, Pantha du Prince oder Lawrence.
Prime Numbers ist das Label von Techfunkateer Trus’Me. „Auf Prime Numbers Vol. 2“ (Groove Attack) versammelt Tracks von Motor City Drum Ensemble, Move D, Mr Scruff, Actress oder Wireman, letztere sind zu Recht gleich mit drei Tracks vertreten. Die Compilation bietet für Detroit-Fans, avancierte Houser und auch für eher futuristisch an Electro und Techno Interessierte jede Menge Fundstücke. -rowa
Nachricht 1223 von 1925
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Martin Guß, Querfunker & DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2021
No Zapata – no Reggae!
Weiterlesen … Martin Guß, Querfunker & DJThomas „Ketch“ Weinmann, DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 26.03.2021
Eigentlich ist Ketch, bürgerlich Thomas Weinmann, eine Frohnatur schon von Berufs wegen.
Weiterlesen … Thomas „Ketch“ Weinmann, DJKitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Einen Kommentar schreiben