Compilations
Clubkultur // Artikel vom 16.08.2010
DJ Deep ist bekanntlich ein Guter und so ist auch sein „City To City 3“-Mix (BBE) mehr als eine Classic-House-Compi.
Altes und Neues, Tracks aus Chicago, Detroit und New York mit Tracks von u.a. Kerri Chandler, Armando oder Marcel Dettmann ergeben eine 80-Minuten-Reise durch zeitlosen House in allen seinen Ausfransungen von Elektro bis Deep, von Disco bis Vocal.
DJ Hells Mix für die neunte Auflage der stets sehr guten Reihe „Body Langauge“ (Get Physical/RTD) bietet nicht nur schnuffigen House, Techno und Minimal (Carl Craig Remixe, Che, Josh One), sondern ist natürlich garniert mit ein paar Allltime-Faves wie David Sylvians „Forbiden Colours“, Balanescus „Model“ von Kraftwerk im Streichquartett-Format oder Klaus Schulze.
Steve „Kode9“ Goodman, UK-Bass-Innovator und der Mann hinter Hyperdub Records, krönt die DJ-Kicks Serie (!K7/Alive) mit einem Mix aus Dubstep, Grime, Tribal, Jungle UK Funky, Broken Beat und ein wenig R&B. 31 Tracks – aber ein einziger geiler Soundentwurf jenseits von purem Dubstep.
Nochmal DJ-Kicks: James Holden ist sein eigener Labelchef, Remixer für Madonna oder Depeche Mode – und bekanntlich auch ein mutiger DJ wie Compilierer. Seinen genreübergreifenden Tanzflächenmix aus House, Minimal und Techno ziert auch ein wunderschöner unveröffentlicher Mogwai-Remix.
Gleich auf Doppel-CD aufgeblasen ist die neue Dimitri-From-Paris-Compi „Get Down With The Phillysound“ (BBE) mit jeder Menge Klassikern von u.a. Harold Melvin, T. Pendergrass, den Tramps oder Jacksons, von Dimitri bekannt liebevoll in schnittige Re-Edits gegossen.
Florian Keller, deutscher Funk- und Roots-Experte, war mit Michael Reinboth lange für die Mutter alle Freistil-Clubnächte zuständig, „into something“. Auf seinem „Partykeller 3“ (Compost/Groove Attack) sammelt er End-70er-Tracks, originalen Raw Funk und frühe Discotracks in exzellenter Soundqualität: Es sind Cuts hochwertiger Direct-To-Disk-Alben, der extrem gute, transparente Sound kommt sogar auf CD-Format rüber und macht vor allem beim ersten Hören klar, wie miserabel eigentlich MP3s klingen. -rw
Nachricht 1110 von 1924
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben