Compilations
Clubkultur // Artikel vom 04.05.2008
"Latin Reggae" aus dem Hause Putumayo (Exil Musik/Indigo) ist zwar schon etwas länger raus, aber dennoch eine wunderbare Compi.
Jamaica-Riddims und Latin-Beats vertragen sich bekanntlich gut, und so machen die Tracks von u.a. Los Cafres, Cultura Profética, Gondwana, Muchachito oder Black Ghandi mit ihrem Ska-Regga einfach nur gute Laune.
Auch auf Putumayos "Euro Groove" kommen schönerweise viele noch eher unbekannte, aber hochklassige Acts zum Zuge: Toufic Farroukh, Fiamma Fumana aus Italien, die erneut tollen DelaDap, die Bretonen Martial oder die Madrilenen Guateque All Stars. Musikalisch verirrt haben sich bei diesen Global-Sounds nur 2raumwohnung mit ihrem völlig unpassenden "Mädchen Mit Plan".
"W# One" (Nova MD) ist eine House-Compi des Männerklamotten-Retailers Wormland mit 32-Seiten-Booklet. Schick ist auch der Sound von Francesco Diaz, der von Hits wie Ida Corrs "Let Me Think About It" und Tracks von J. Dahlbäck oder Gus Gus bis zu raren Remixen alle Facetten zwischen (Vocal-)ClubHouse bis zu Electroiderem abdeckt. Meist deep, keine Ausfälle.
Zwischen Balkan, Istanbul und Orient tut sich musikalisch derzeit mit das Meiste. Auf der Doppel-Compi "The Arabian Club Night" (Lolas World) surft DJ Ralph von Richthoven zunächst in strikt sehr hohem Tempo (130 bpm) durch House-Hits und Perlen aus der Türkei, Beirut, aus Dubai oder Rabat. Leider ist der Mix etwas atemlos, was sich auf CD II mit tollen Tracks von u.a. Malik Adouane, dem marokkanischen Barry White, Spy from Cairo, Hamid Baroudi im ultradeepen DJ Krush-Remix oder Christophe Goze aber ändert.
Swing ist in – erfolgreich aber vor allem Swing à la Roger-Cicero-Pseudoformat. Auch der Wiener Waldeck ist auf dem Trip, wie sein spannendes Soloalbum "Ballroom Stories" schon zeigte. Auf "Waldecks Grammophone Vol. 1" (Dope Noir/Soulfood) mischt er nun Schellacks aus den 20er bis 40er Jahren mit aktuellen Elektroniktracks und lässt die Aura verruchter Tanzsalons mit u.a. Django Reinhardt, Leon Monosson, Pink Martini oder Cesaria Evora wieder aufleben. -rw
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben