Fünf Jahre Elektronischer Kunstverein
Clubkultur // Artikel vom 11.10.2007
Die Welt ist eine Scheibe – und der Elektronische Kunst Verein e.V. wird fünf Jahre alt.
Damit jeder eine Scheibe abbekommt, wird dies auf zwei Floors befeiert: Auf dem großen Caféfloor rotieren von Minimal bis Techno EKV-Altmeister und Marc Oliver Höll, "Kellerkind" Martin Miss, das digitale Dreamteam Dark Junction & Datapimp, Footwackys Prisk und Chris Gehbauer, das EKV-Technikduo RAK & Wellenjäger und Tina Jacob.
Im Clubfloor tummeln sich die Drum'n'Basser: Soulfood, der als stilles Wasser gerne auch in die Tiefe geht, der ehemalige EKVler Sucker T. und Robbez und die aktuellen EKV-Vertreter Vop und Thorndyke. Hinzu kommen an den Mics die MCs Dazah und Aconit. Eine spezielle Deko ist dem EKV natürlich Ehrensache. Und wer den Weg vor 24 Uhr ins Gotec findet, kann mit einem kleinen Begrüßungsdrink rechnen. Wer mit einem Flyer erscheint, bekommt 2 Euro Ermäßigung an der Abendkasse.
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben