Groove
Clubkultur // Artikel vom 01.11.2009
Hier ist der Name Programm.
Der Loungebereich, das DJ-/Musikprogramm und nicht zuletzt das umfangreiche und günstige Getränkeangebot machen das Groove, den gemütlichen Gewölbekeller in der Karlsruher Hirschstraße zu einer idealen Möglichkeit, in kleineren Gruppen groovige Feste zu feiern. Sollte die Gruppe mal etwas größer werden, so kann man über die clubeigene Homepage auch Tische reservieren.
Beim Musikprogramm setzt der Club an Freitagen auf Rock, Pop, Indie und Alternative, aufgelegt von Frolein Juja und Mongo Meridian (Curbside Prophets). An Samstagen wird von verschiedenen DJs ein House-, Electro- und Progressive-Mix geboten, die übrigen Öffnungstage werden mit wechselnden Genres bedient.
Auf der Getränkekarte des kleinen rauchfreien Clubs sind einige Neuerungen zu finden: So wurde die Cocktailkarte auf über 20 gemischte Drinks erweitert, eine Special-Shot-Karte bietet demnächst zusätzlich 36 neue Leckereien aus dem Schnapsglas, und auch die Weinkarte wird gegenwärtig ausgebaut. „Gegroovt“ wird an den Öffnungstagen immer ab 21 Uhr.
www.groove-ka.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Black Sea Dahu
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Mit der außergewöhnlichen Kombi aus Indiefolk und Streichquartett sorgten Black Sea Dahu und Amour sur Mars nach dem Erfolg ihres gemeinsamen Livealbums auch beim ausverkauften „Montreux Jazz Festival“ für Begeisterung!
Weiterlesen … Black Sea DahuTom Jones
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Für einen Mittachtziger seines Formats gibt es eigentlich immer irgendeinen Jahrestag zu feiern.
Weiterlesen … Tom JonesUrlaub in Polen
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Die Kölner Elektrorocker Urlaub in Polen hatten schon immer einen Ruf als überzeugender Liveact.
Weiterlesen … Urlaub in PolenTurns: Uncensored Clinic
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
In der Reihe „Turns: Sounding Out Health“ entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen.
Weiterlesen … Turns: Uncensored ClinicRebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben