Halloween-Clubbing 2009
Clubkultur // Artikel vom 31.10.2009
Zahllose Halloween-Partys locken am Sa, 31.10. in die Clubs und Kneipen.
Wir haben hier mal diejenigen gesondert zusammengefasst, die sich bei den Kürbiskopp-Sausen auch richtig viel (Deko-)Mühe geben. Die Kürbis-Kult-Halloween-Institution ist seit vielen Jahren das Unverschämt. Einmal jährlich ist das UV die Kultstätte für alle Anhänger dieses schaurig-schönen Spaßes. „Süßes oder Saures“ ist das Motto am Vorabend zu Allerheiligen – wohl nirgendwo sonst trifft man so viele gruselig verkleidete Partygänger und Nachtschwärmer.
Auch 2009 präsentiert sich das UV in ausgefallener Halloween-Deko – musikalisch gibt’s ein Best Of UV und ein Halloween-Special mit DJ Ghostrider. Wer sich verkleidet, hat freien Eintritt – das beste Kostüm wird außerdem prämiert!
Gleichfalls ausgefallen von Künstlern dekoriert und eine echte Halloween-Legende sind die Kürbisparties im Kap, wo DJ Heiko mit gemischten Sounds zum schaurigen Tanz lädt. Gleich um die Ecke in der urigen Dorfschänke begrüßt Klaus wieder seine Halloween-Lieblinge. Die Grauwölfe von Peter & The Wolves lassen es live in Sachen Stones krachen.
Auch im Topsy ging’s letztes Jahr hoch her – im Karlsruher Kultclub fließt das Blut bei der „Nacht des Grauens“nun wieder in Strömen und alle Gäste werden mit Scream-Masken ausgestattet. „Give It Back To U“ heißt es bei der Halloween-Techno-Party im Gotec. Gäste, die zwischen 23 und 24 Uhr einlaufen, nehmen mit ihren nummerierten Tickets an einer Verlosung teil: Der Gewinner wird um 3 Uhr auf der Tanzfläche gezogen und gewinnt 350 Euro. Am Start sind die DJs Dark Junction und Datapimp aka Dark Data Movement.
Auch in DJ Mozarts Locco Barocco ist natürlich Halloween angesagt, hier legen die DJs Schwarzbär und Andy auf. Und zu „Karlsruhes größter Halloween Party“ lädt der Karlsruher Ableger der Webkette „eins.de“ in den Hauptbahnhof zu Sounds zwischen House, R’n’B und Dance Classics. -rowa
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Martin Guß, Querfunker & DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2021
No Zapata – no Reggae!
Weiterlesen … Martin Guß, Querfunker & DJThomas „Ketch“ Weinmann, DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 26.03.2021
Eigentlich ist Ketch, bürgerlich Thomas Weinmann, eine Frohnatur schon von Berufs wegen.
Weiterlesen … Thomas „Ketch“ Weinmann, DJKitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Einen Kommentar schreiben