Halloween-Clubbing 2009
Clubkultur // Artikel vom 31.10.2009
Zahllose Halloween-Partys locken am Sa, 31.10. in die Clubs und Kneipen.
Wir haben hier mal diejenigen gesondert zusammengefasst, die sich bei den Kürbiskopp-Sausen auch richtig viel (Deko-)Mühe geben. Die Kürbis-Kult-Halloween-Institution ist seit vielen Jahren das Unverschämt. Einmal jährlich ist das UV die Kultstätte für alle Anhänger dieses schaurig-schönen Spaßes. „Süßes oder Saures“ ist das Motto am Vorabend zu Allerheiligen – wohl nirgendwo sonst trifft man so viele gruselig verkleidete Partygänger und Nachtschwärmer.
Auch 2009 präsentiert sich das UV in ausgefallener Halloween-Deko – musikalisch gibt’s ein Best Of UV und ein Halloween-Special mit DJ Ghostrider. Wer sich verkleidet, hat freien Eintritt – das beste Kostüm wird außerdem prämiert!
Gleichfalls ausgefallen von Künstlern dekoriert und eine echte Halloween-Legende sind die Kürbisparties im Kap, wo DJ Heiko mit gemischten Sounds zum schaurigen Tanz lädt. Gleich um die Ecke in der urigen Dorfschänke begrüßt Klaus wieder seine Halloween-Lieblinge. Die Grauwölfe von Peter & The Wolves lassen es live in Sachen Stones krachen.
Auch im Topsy ging’s letztes Jahr hoch her – im Karlsruher Kultclub fließt das Blut bei der „Nacht des Grauens“nun wieder in Strömen und alle Gäste werden mit Scream-Masken ausgestattet. „Give It Back To U“ heißt es bei der Halloween-Techno-Party im Gotec. Gäste, die zwischen 23 und 24 Uhr einlaufen, nehmen mit ihren nummerierten Tickets an einer Verlosung teil: Der Gewinner wird um 3 Uhr auf der Tanzfläche gezogen und gewinnt 350 Euro. Am Start sind die DJs Dark Junction und Datapimp aka Dark Data Movement.
Auch in DJ Mozarts Locco Barocco ist natürlich Halloween angesagt, hier legen die DJs Schwarzbär und Andy auf. Und zu „Karlsruhes größter Halloween Party“ lädt der Karlsruher Ableger der Webkette „eins.de“ in den Hauptbahnhof zu Sounds zwischen House, R’n’B und Dance Classics. -rowa
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben