Harry-Klein-Clubnacht
Clubkultur // Artikel vom 01.05.2010
Die sechste Harry-Klein-Clubnacht präsentiert wieder Techno von Minimal bis maximal.
Am Start ist der aus Kanada stammende Wahlberliner und Labelowner von Dumb Unit, Jeremy P. Caulfield, mit seinen variablen, „sportlichen“ Sounds. Dario Zenker steht ebenfalls für vielseitige, technoide Rhythmen, und Benna stellte schon bei allen bisherigen Clubnächten sein Gespür für die Meute bestens unter Beweis.
Für die obligatorische Elektrotapete packt VJ Bloom die bunten Bilder ein, um sie ringsum an die Wände des Gotec Club zu werfen. Damit entsteht die perfekte Hommage an das Münchner Harry Klein, wo das audiovisuelle Gesamterlebnis ja schon immer im Vordergrund steht.
Floor II des Gotec wird wieder von gestandenen Locals des Rhein-Neckar-Deltas bespielt: Am Ruder stehen Loft-Resident Stefano Libelle, Hertzmusiker Marc Keim und die geistigen Väter der Clubnacht, Phreak & Ben E. -rw
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben