Karat Records Label Tour
Clubkultur // Artikel vom 11.03.2007
Die Geschichte des Pariser Labels Karat begann Mitte der 90er, als Künstler wie Mr. Oizo, Pépé Braddock und ARK sich mehr oder minder vom gängigen French House abwandten, um ihre ganz eigene Art von minimal technoidem Funk mit individueller Wildheit zu kreieren.
Inmitten dieser kleinen kreativen Zelle stand und steht bis heute der Record Store Katapult von Laetitia Cremadeills und Alex Roger. Mit Hilfe von ARK und Mr. Oizo, der 1998 aus dem Nichts mit „Flat Beat“ einen schrägen Welthit gelandet hatte, entstand 1999 das Label. Nach ARK kamen Krikor, Chloé, Nôze oder Cabanne hinzu und etablierten Karat weltweit als DIE Soundschmiede für Funkadelic Techno made in France. Dolibox, Skat oder Mikael Weill sind die Repräsentanten der jüngeren Generation, die auf der Label Tour live und als DJs dabei sind.
Weill hat dazu ein neues Duoprojekt mit ARK namens Les Cerveaux Lents entwickelt, das auf der Tour seine Feuertaufe erlebt. Das Line Up: Les Cerveaux Lents (ARK vs. Mikael Weill) live, DJs Skat und DJ-Team Laetitia & Alex. Auf dem zweiten Floor des Gotec lassen es Bionik (Live) und Yassir Ben Hakeem krachen. Obendrein läuft im Gotec parallel auch ab 21 Uhr der Poetry Slam (60 Euro Preisgeld).
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Kitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue RahmenbedingungenAlte Hackerei Forever: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2020
Nach dem Club Stadtmitte bietet auch die Alte Hackerei ihrem Publikum Hilfe zur Selbsthilfe, um den kompletten Einnahmenausfall in der Corona-Krise zu überbrücken.
Weiterlesen … Alte Hackerei Forever: OnlinespendenaktionDie Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Clubkultur // Tagestipp vom 01.04.2020
Der Musikclub Stadtmitte befindet sich aufgrund des Corona-Shutdowns in einer existenzbedrohlichen Situation.
Weiterlesen … Die Stadtmitte in Existenznot: Onlinespendenaktion
Einen Kommentar schreiben