Klassik, Chanson, Jazz und Oper im Topsy
Clubkultur // Artikel vom 26.12.2011
Wer keine Lust auf beatlastige Afterwork-Partys hat, sich zum Feierabend aber nicht nur vom Fernseher unterhalten lassen will, sollte mal ein Auge auf das neue Donnerstags-Programm im Topsy werfen.
Ab Januar startet dort eine wöchentliche entspannte Veranstaltungsreihe mit Musik von Klassik über Jazz bis zum Chanson. Drei verschiedene Ensembles wechseln sich an den Donnerstagen ab: Das Thomas Jehle Quartett (5.1., 26.1.) fand sich 2007 an der Karlsruher Musikhochschule zusammen.
Mit ihrem breiten Spektrum von Swing bis zu modalem Jazz bespielten die vier bislang nicht nur verschiedene Karlsruher Locations wie z.B. die Hemingway Lounge, sondern waren auch schon in Mannheim, Freiburg und Luxemburg zu Gast. Sicher haben sie im Topsy auch Stücke vom neuen Album „Standarts“ auf Lager.
Raphaela Stürmer und Tatiana Rostovtseva sind seit vielen Jahren als Duo aus Opernsängerin und Konzertpianistin aktiv. Die beiden jungen Damen haben ebenso an der hiesigen HfM studiert und ein abwechslungsreiches Programm für die Topsy-Donnerstage (12.1., 2.2.) vorbereitet: Es gibt Chansons, UFA-Klassiker, Operetten und Lieder zu hören.
Der Allroundpianist Steffen Schumacher lädt zu seinen Terminen (19.1., 9.2.) jeweils Duo-Partner ein. Jazz wird bei ihm großgeschrieben, aber auch Pop-Arrangements und klassische Werke bringt er auf die Bühne. Die abwechslungsreiche Musik in Kombination mit dem U-Boot-Ambiente des Topsy verspricht reizvolle, inspirierende Erfahrungen. Hier kann man Kultur und Musik mal ganz anders erleben. Kurator der Reihe ist Michael Schwarz, Absolvent der Hochschule für Musik. -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben