Kommentar zu „Stadt, Raum, Club?“
Clubkultur // Artikel vom 16.09.2014
Mich hinterließ der „Brand eins“-Artikel über den Schlachthof dank seiner Reduzierung auf den Neubau des IT-Riesen Citrix vs. Kulturszene einigermaßen ratlos.
Über fünf Seiten vage ausgeleuchtet – das konkrete und schon lange schwelende Beispiel der Probleme des Jazzclubs mit der Situation im Schlachthof wurde komplett ausgespart. Dieser weicht ja u.a. weiterhin in die Alte Hackerei aus – Plüschi, der das noch unerschlossene Gelände jahrelang mit exquisiten Bookings bereicherte, kommt aber gar nicht vor.
Und: Muss geradezu zwanghaft alles an neuem Kreativem in den Schlachthof? Wer sich eine die westliche City dominierende Primark-Klientel leistet, sollte dort auch dringend gegensteuern! Soll in das Prinz-Max wirklich ein Museum? Wäre eine noch stärkere abendliche kulturelle Bespielung nicht viel wichtiger? Wäre dies nicht eine ideale Location für den Jazzclub? Was ist mit der seit Langem notleidenden Kurbel?
Aus dem Passagehof ließe sich ja noch mehr machen! Dort hat sich erfolgreich die Venus-Bar etabliert, dem Flurfunk zufolge soll Philipp Haag auch das ehemalige Café Dom im Hirschhof übernehmen. Im Oktober folgt die Fortsetzung des von Friedemann Dupelius eröffneten Themenfeldes. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“Old-School Vibez
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Ob man lieber zu Old-School-Bangern abfeiert oder bei R’n’B-Classics slowjammt – Szene-Urgestein DJ Harry D bringt bei dieser Throwback-Hip-Hop- und R’n’B-Party mit den heißesten Beats und smoothesten Tunes aus den 80ern, 90ern und 2000ern von Tupac bis Missy Elliott, von Aaliyah bis Dr. Der und von Usher bis Run DMC den Soundtrack der Jugend zurück auf die Tanzfläche!
Weiterlesen … Old-School VibezLes Amazones d’Afrique
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Sie sind eine westafrikanische Supergroup, 2014 von den Musikerinnen und Aktivistinnen Mamani Keïta, Oumou Sangaré und Mariam Doumbia in Mali gegründet, die sich aus einer großen Riege an Künstlerinnen immer wieder neu zusammensetzt.
Weiterlesen … Les Amazones d’AfriqueHeatstroke Metal Fest
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Mit „The Core“ zählten die Karlsruher My Elegy 2011 zu vielversprechenden Newcomern im deutschen Hardcore.
Weiterlesen … Heatstroke Metal FestDrahla
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Wie schon bei Sonic Youth, Gang Of Four, den Talking Heads oder Wire sind auch bei Drahla die Grenzen zwischen Musik und Kunst fließend.
Weiterlesen … DrahlaThe Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The Plank
Kommentare
Einen Kommentar schreiben