Live Code Festival & Algorave
Clubkultur // Artikel vom 17.04.2013
„Music is Math“ meinten einst die Boards Of Canada.
„Music is Code“ beweist eine rege, internationale Szene seit grob zehn Jahren mit der Praxis des Live-Coding, sprich: Musik machen mit live programmierten Algorithmen. Dabei ist Live-Coding nicht auf Sound beschränkt, sondern auch auf visuelle Kunst anwendbar; es verbindet Musik mit Softwarekultur.
Zum ersten Mal überhaupt bekommt diese junge, kreative Praxis jetzt ein eigenes Festival – in Karlsruhe, das mit seinen Institutionen ZKM, HfM (deren Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik ist Gastgeber) und HfG sowie der freien Szene bestimmt nicht der schlechteste Ort dafür ist. Künstler aus aller Welt geben in Talks am Tage Einblicke in ihr Schaffen und setzen sich abends zum Coden in Konzerten an ihre Rechner. Mit dabei ist unter anderem die Karlsruher Live-Coding-Band Benoît And The Mandelbrots, die sich neuerdings mit einer „Honorary Mention“ des Prix Ars Electronica schmückt.
Wer schon immer mal auf Algorhythmen tanzen wollte, sollte am Sa, 20.4. ab 22 Uhr das Café Dom aufsuchen, wo der „Algorave“ steigt. Zum Line-Up gehören Mico Rex (Foto) aus Mexiko – mit ihrem Mix aus Live-Coding, 8-Bit-Glitch, Oldschool-Electro, Pop und mexikanischer Folklore sicherlich ein Unikat. Dazu kommen der Ambient-Gabba von slub, das zehnköpfige Cybernetic Orchestra aus Kanada, die transkontinentale Netzwerkband Glitch Lich (die Hälfte der Band nimmt via Internet aus den USA teil) und noch ein paar Artists mehr. -fd
Fr-So, 19.-21.4., Campus One der Hochschule für Musik/Café Dom
imwi.hfm.eu/livecode
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“Biet It!
Popkultur // Artikel vom 09.07.2025
Schallplatten- & Memorabilia-Versteigerung.
Weiterlesen … Biet It!Enzlive 2025
Popkultur // Artikel vom 09.07.2025
Direkt am Ufer zwischen CCP und Theater auf dem Waisenhausplatz veranstaltet die Goldstadt ihr erstes kostenloses Sommerfestival „Enz live“ mit einer schwimmenden Bühne inmitten der Pforzheimer Innenstadt.
Weiterlesen … Enzlive 2025Les Égarés
Popkultur // Artikel vom 07.07.2025
Aus zwei etablierten Duos geformt ist dieses „World Jazz“-Quartett.
Weiterlesen … Les ÉgarésGloryhammer
Popkultur // Artikel vom 06.07.2025
Nach dem dritten Kapitel der Gloryhammer-Saga mussten die Fans der Heroic-Fantasy-Power-Metaller nicht nur das Zerwürfnis mit dem Schweizer Sänger Thomas Laszlo Winkler hinnehmen.
Weiterlesen … Gloryhammer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben