Poetry meets Jazz & KiWI Ostern
Clubkultur // Artikel vom 16.03.2008
Über Ostern hat das KiWI in der Kaiserpassage sein Programm leicht verändert.
Gründonnerstag ist regulär geöffnet, an Karfreitag ebenfalls, am Sa, 22.3. läuft ganz regulär die "Ladies Night". Da sich der neue "Fätt Friday" wegen des Tanzverbotes ja schlecht realisieren lässt, wird er als "Fätt Sunday" am So, 23.3. nachgeholt.
Am Do, 27.3. folgt dann eine Premiere: Unter dem Motto "Poetry meets Jazz" tragen bislang unbekannt gebliebene AutorInnen einen Ausschnitt ihres dichterischen Schaffens vor. Studenten der Karlsruher Musikhochschule gestalten mit ihrer Improvisationskunst den musikalischen Teil des Abends. Beginn ist 21 Uhr (Einlass 20 Uhr), der Eintritt ist frei!
Auch auf die KiWI-"Jazz Affairs" (donnerstags, ebenfalls freier Eintritt) sei hier nochmal hingewiesen: Am Do, 13.3. spielt das Tobias Langguth Trio (Foto) Bossa und andere brasilianische Songperlen, und am 3.4. und 10.4. kommen Musiker aus dem Acoustic-Avenue-Umfeld.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben