Project 4 Point Zero
Clubkultur // Artikel vom 15.03.2008
Gäste aus Tel Aviv und Berlin garnieren dieses neue "Live-Electronic"-Projekt, das kurzfristig vom Jugendzentrum Südstadt in die ehemalige Gotec-Loft umgebucht wurde.
Botanika feat. Amir Egozy und Navad Ravid aus Tel Aviv/Israel sehen sich als Gärtner eines musikalischen Biotops aus Electro, Freestyle und Dub. Cee (Christian Schwanz) aus Berlin ist Teil des Produzententeams Al Haca, das zukunftsweisenden digitalen Dancehall mit illustren Vocalisten wie Daddy Freddy oder Lady Saw in die Clubs bringt.
Im Zentrum ihres Sounds stehen harte Basslines, auf denen sich treibender Dub, HipHop und Drum'n'Bass schön austoben kann. Dritter Act sind LLC 1977 feat. Tillmister aus Karlsruhe.
www.gotec-cafe.de
www.myspace.com/tillmister
tillmister.blogspot.com
www.myspace.com/botanika
www.myspace.com/alhaca
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchCastle Rat
Popkultur // Artikel vom 28.10.2025
Die schwertschwingende Rat Queen zierte im Dezember 2024 das Cover des „Rock Hard“-Magazins Vol. 450 mit einem Special zu den 25 „heißesten Acts“ für die kommende Saison.
Weiterlesen … Castle RatThe Lawrence Clark Band
Popkultur // Artikel vom 26.10.2025
Der spirituelle Modern Jazz des New Yorker Ensembles um den Tenorsaxofonisten Lawrence Clarks enthält Anklänge ans klassische John Coltrane Quartet und das Miles Davis Quintet.
Weiterlesen … The Lawrence Clark Band
Kommentare
Einen Kommentar schreiben