Shahrokh Sound Of K. – „Dripping Point“
Clubkultur // Artikel vom 02.02.2009
Lang erwartet ist es nun final raus: das erste Album von Shahrokh Sound Of K (Compost Rec./Groove Attack).
Und die hohen Erwartungen, genährt durch zahlreiche erfolgreiche Maxis auf Compost (die hier nicht enthalten sind), werden voll erfüllt. Nach Ame, den Mood-Residents, hat Karlsruhe nun ein zweites Dancefloor-Projekt mit internationaler Ausstrahlungskraft! Wobei – typisch für Karlsruhe – der Prophet im eigenen Land bekanntlich ja nix gilt...
Wer nun denkt, dieses Projekt sei Shahroks Soloalbum, ist allerdings völlig falsch gewickelt: Andreas Köhler, Soundingenieur, Producer, Beat- und Grooveschneider und nicht zuletzt klassisch ausgebildeter Cellist, der noch heute regelmäßig mit dem SWR-Sinfonieorchester um die Welt tourt, hatte als Sound Of K bereits in der 90ern bei Laurent Garniers F-Com Label veröffentlicht.
Sein Herz – und das von Shahrokh – aber schlägt für House. Wobei das Album sowohl zuhause als auch im Club funktioniert: Zehn der 13 Songs sind Vocal-Tracks, die mal im Poetry-Stil von House-Legende Robert Owens oder Toyin Taylor oder aber der von Shahrokh in Berlin entdeckten schwedischen Sängerin Siri Svegler gesungen werden.
Svegler hat eine umwerfend einnehmende nordische Stimme und ist eigentlich im Jazz/Pop zu Hause. Herausgekommen ist ein tolles, abwechslungsreiches Destillat aus Garage, Deephouse, Jazz, Discofunk mit markanten, „ultrabassigen“ Cello-Tiefen und einigen electroiden Schlenkern, das sogar bei den Meinungsbildnern von debug oder Groove schon extrem sonnige Kritiken einheimste. Zu Recht! Anhören. Kaufen. Wobei zu vermuten ist, dass, siehe auch Ame, der Prophet im eigenen Land vermutlich wieder nix gilt... -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Black Sea Dahu
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Mit der außergewöhnlichen Kombi aus Indiefolk und Streichquartett sorgten Black Sea Dahu und Amour sur Mars nach dem Erfolg ihres gemeinsamen Livealbums auch beim ausverkauften „Montreux Jazz Festival“ für Begeisterung!
Weiterlesen … Black Sea DahuTom Jones
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Für einen Mittachtziger seines Formats gibt es eigentlich immer irgendeinen Jahrestag zu feiern.
Weiterlesen … Tom JonesUrlaub in Polen
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Die Kölner Elektrorocker Urlaub in Polen hatten schon immer einen Ruf als überzeugender Liveact.
Weiterlesen … Urlaub in PolenTurns: Uncensored Clinic
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
In der Reihe „Turns: Sounding Out Health“ entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen.
Weiterlesen … Turns: Uncensored ClinicRebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben