Super Schwarzes Mannheim
Clubkultur // Artikel vom 04.04.2010
DJ Lecter von Helter Skelter, der Veranstalter des „Super Schwarzen Mannheims“ , ist schon lange als DJ aktiv – sowohl auf dem Gothic-Sektor als auch im erweiterten elektronischen Bereich wie EBM oder Industrial.
Er legt regelmäßig in Frankfurt und beim DarkDanceTreffen in Lahr auf, stand aber auch schon bei der Industrialisation in Leipzig, dem Forms-Of-Hands-Festival oder dem RedLightClub in Paris hinter den Decks. Seit Dezember 2008 hat er aus dem ehemaligen „Schwarzen Mannheim“ das „Super Schwarze Mannheim“ gemacht.
„Der Name gründet, ganz trivial, auf der Tatsache, dass ich im Dezember 2008 das Konzept des Schwarzen Mannheim überarbeitet habe und mit der Party in andere Räumlichkeiten mit „Super“-vielen Möglichkeiten innerhalb des MS Connexion Komplexes umgezogen bin. Wir hatten nun plötzlich fünf Tanzflächen, einen Kiosk, eine Indoor-Raucher-Lounge, einen schicken Außenbereich sowie ein Café mitten in der Party und damit auch eine enorm gestiegene Vielfalt. Jeder unserer Floors bekommt durch Deko und Technik eine ganz eigene zur Musik passende Atmosphäre. Logistisch gut ist auch der riesige Parkplatz vor der Tür.“
Das „Schwarze Mannheim“ existiert seit ca. drei Jahren in verschiedenen Clubs in Mannheim (Das Zimmer / Lagerhaus / MS Connexion) und baut auf eine schon über zehn Jahre andauernde regelmässige Helter-Skelter-Party-Historie in Mannheim (Et Mourir de Plaisir / Episodes de Silence / Electronic Empire / Freak Room / Freitag der 13. / usw.) auf. Stilistisch bietet das SSM in der Tat pure Vielfalt: Auf dem „Main Floor“ läuft ein Mix aus Mittelalternative-, Gothic-, Metal-, Wave-, 80er-Sounds und den Klassikern der Szene, in der „Maschinenhalle“ EBM, Techno, Industrial und Classixx.
Im „Bat Cave“ dominiert ein ein Potpourri aus Batcave, Gothic, Minimal, Electro-Clash und 80s, das „Stahlwerk“ wird zum „Rock’n’Roll-Mosh-Pit“, wo in edlem Ambiente zu den Gitarrensound wie Crossover, Alternative, Metal, Nu-Metal, Rock, Hardcore oder Heavy Emo das Haupthaar geschüttelt wird. Auf dem „Future&Past“-Floor schließlich wird zu 80s, Synth Pop, Futurepop, EBM/Electro und Modern Electronics das Tanzbein geschwungen.
Super Schwarzes Mannheim, jeden ersten Samstag des Monats von 22 bis 5 Uhr,
nächste Termine: Sa, 3.4., Sa, 1.5., Sa, 5.6., je ab 22 Uhr
www.helter-skelter.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderTevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Zur ersten Begegnung der Tevana-Musiker mit der international renommierten Flamencotänzerin Marina Paje und dem niederländischen Flamencogitarristen Arturo Ramón kam es in der „Flamenco Biënnale Nederland“.
Weiterlesen … Tevana feat. Marina Paje & Arturo RamónDickes Blech & Freunde
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Die aus acht immer gute Laune verbreitenden Musikern mit Handicap bestehende Rock-Pop-Kapelle bittet alljährlich befreundete Bands ins Jubez.
Weiterlesen … Dickes Blech & FreundeLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … Lurch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben