Super Schwarzes Mannheim
Clubkultur // Artikel vom 04.04.2010
DJ Lecter von Helter Skelter, der Veranstalter des „Super Schwarzen Mannheims“ , ist schon lange als DJ aktiv – sowohl auf dem Gothic-Sektor als auch im erweiterten elektronischen Bereich wie EBM oder Industrial.
Er legt regelmäßig in Frankfurt und beim DarkDanceTreffen in Lahr auf, stand aber auch schon bei der Industrialisation in Leipzig, dem Forms-Of-Hands-Festival oder dem RedLightClub in Paris hinter den Decks. Seit Dezember 2008 hat er aus dem ehemaligen „Schwarzen Mannheim“ das „Super Schwarze Mannheim“ gemacht.
„Der Name gründet, ganz trivial, auf der Tatsache, dass ich im Dezember 2008 das Konzept des Schwarzen Mannheim überarbeitet habe und mit der Party in andere Räumlichkeiten mit „Super“-vielen Möglichkeiten innerhalb des MS Connexion Komplexes umgezogen bin. Wir hatten nun plötzlich fünf Tanzflächen, einen Kiosk, eine Indoor-Raucher-Lounge, einen schicken Außenbereich sowie ein Café mitten in der Party und damit auch eine enorm gestiegene Vielfalt. Jeder unserer Floors bekommt durch Deko und Technik eine ganz eigene zur Musik passende Atmosphäre. Logistisch gut ist auch der riesige Parkplatz vor der Tür.“
Das „Schwarze Mannheim“ existiert seit ca. drei Jahren in verschiedenen Clubs in Mannheim (Das Zimmer / Lagerhaus / MS Connexion) und baut auf eine schon über zehn Jahre andauernde regelmässige Helter-Skelter-Party-Historie in Mannheim (Et Mourir de Plaisir / Episodes de Silence / Electronic Empire / Freak Room / Freitag der 13. / usw.) auf. Stilistisch bietet das SSM in der Tat pure Vielfalt: Auf dem „Main Floor“ läuft ein Mix aus Mittelalternative-, Gothic-, Metal-, Wave-, 80er-Sounds und den Klassikern der Szene, in der „Maschinenhalle“ EBM, Techno, Industrial und Classixx.
Im „Bat Cave“ dominiert ein ein Potpourri aus Batcave, Gothic, Minimal, Electro-Clash und 80s, das „Stahlwerk“ wird zum „Rock’n’Roll-Mosh-Pit“, wo in edlem Ambiente zu den Gitarrensound wie Crossover, Alternative, Metal, Nu-Metal, Rock, Hardcore oder Heavy Emo das Haupthaar geschüttelt wird. Auf dem „Future&Past“-Floor schließlich wird zu 80s, Synth Pop, Futurepop, EBM/Electro und Modern Electronics das Tanzbein geschwungen.
Super Schwarzes Mannheim, jeden ersten Samstag des Monats von 22 bis 5 Uhr,
nächste Termine: Sa, 3.4., Sa, 1.5., Sa, 5.6., je ab 22 Uhr
www.helter-skelter.de
WEITERE CLUBKULTUR-ARTIKEL
Martin Guß, Querfunker & DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 03.04.2021
No Zapata – no Reggae!
Weiterlesen … Martin Guß, Querfunker & DJThomas „Ketch“ Weinmann, DJ
Clubkultur // Tagestipp vom 26.03.2021
Eigentlich ist Ketch, bürgerlich Thomas Weinmann, eine Frohnatur schon von Berufs wegen.
Weiterlesen … Thomas „Ketch“ Weinmann, DJKitchen Tunes Lux
Clubkultur // Tagestipp vom 09.10.2020
Seit im August das Lux eröffnet hat, ist die Monk Bar endgültig Karlsruher Clubgeschichte.
Weiterlesen … Kitchen Tunes LuxSubstage-Apéro
Clubkultur // Tagestipp vom 02.10.2020
In Frankreich, der Schweiz und Luxemburg kennt man den Genuss und Geselligkeit verbindenden Apéro, der ähnlich den spanischen Tapas sowohl die Zeit zum Essen überbrücken als auch eine eigenständige Mahlzeit sein kann.
Weiterlesen … Substage-ApéroElectric Monk & Compost Records Night
Clubkultur // Tagestipp vom 15.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände lässt das nächste technoide Licht-Hup-Konzert ertönen.
Weiterlesen … Electric Monk & Compost Records NightVerschoben: Electric Monk
Clubkultur // Tagestipp vom 01.08.2020
Die Kulturbühne auf dem Messegelände wird nach dem Auftritt von Fritz Kalkbrenner zwei weitere Male zum Autorave-Floor.
Weiterlesen … Verschoben: Electric MonkAlte Hackerei: Drohende Insolvenz
Clubkultur // Tagestipp vom 17.06.2020
Die Situation und der Ausblick für die Alte Hackerei ist und bleibt angespannt.
Weiterlesen … Alte Hackerei: Drohende InsolvenzUnited We Stream Upper Rhine
Clubkultur // Tagestipp vom 26.05.2020
Als Antwort darauf, dass seit Mitte März das gesamte Nachtleben behördlich stillgelegt ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu unterbinden, erklärte sich Berlin Clubkulture solidarisch und bringt mit unitedwestream.org den größten digitalen Club nach Hause.
Weiterlesen … United We Stream Upper RhinePrivatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Clubkultur // Tagestipp vom 15.05.2020
Als erste geschlossen, als letzte wieder geöffnet – auch wenn jetzt schon vielerorts über diverse Lockerungen gesprochen wird, ist eine Öffnung für Clubs und Livekonzerte noch lange nicht absehbar.
Weiterlesen … Privatwirtschaftliche Liveclubs fordern neue Rahmenbedingungen
Einen Kommentar schreiben