Time Warp
Clubkultur // Artikel vom 26.03.2009
Mit „Internationales Festival für Jetztmusik und Medienkunst“ ist die „Time Warp“ überschrieben, die vom 28.3.-4.4. in verschiedenen Mannheimer Locations stattfindet.
Ein dicker Tipp geht neben dem Großrave am Sa, 4.4. in der Maimarkthalle mit u.a. Sven Väth, Laurent Garnier (live), Luciano, Ricardo Villalobos oder Loco Dice an das Kevin O’Day Ballett Mannheim: Dieses erforscht am Mo, 30.3., 20 Uhr im Nationaltheater gemeinsam mit der Jazz-Elektronika-Supergroup „Goldbach“ (Thomas Siffling, Gunia und C-Rock) in „The lost hour“ tänzerisch und musikalisch die Schnittmengen von Jazz und elektronischer Musik.
Ebenfalls ausgesprochen spannend sollte die Vertonung des Stummfilmklassikers „Faust“ im Atlantis-Kino durch Mathew Jonson werden (Weltpremiere, Di, 1.4.). Adolf Noise schließlich ist eines der Aliasse des zwischen Experiment und straightem Dancefloor, zwischen Hörspiel und Minimal-Geklopfe pendelnden, großen DJ Koze, der am Do, 2.4. im Planetarium zum Kopfhörer-Konzert lädt. -rowa
www.timewarp.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben