Vanguarde
Clubkultur // Artikel vom 18.04.2015
Volles Wochenende im Vanguarde!
Eine Art Karlsruher Tech-House-Allstar-Convention stellt der Auftakt von „Super Dufte“ dar. Das Kollektiv Liebe (in Person von Jeremy Jacob), der Farbenfrohe Firlefanz (Frische Ernte) und die Tanztherapie (Gerik & Ero) machen gemeinsame Sache, komplettiert wird das Line-up mit Rheinklang und Pii (Fr, 17.4., 23 Uhr). „Tech Swing“ nennen Bob, Matz & Viele Töne ihren Sound, der sich aus – Überraschung! – Tech House und Electro Swing zusammenbastelt.
Die Hamburger sind zu Gast beim „Tiger Rag Club“ und seinem Host Kimska (Sa, 18.4., 22 Uhr). Nach dem erfolgreichen Einstand gehen Martin und Christian am Sonntag Nachmittag zum zweiten Mal auf „Spacexplore“-Trip. Hier lassen sich elektronische Musik und biologische Körper, Mitmenschen und die eigene Mitte rituell und ein bisschen magisch erforschen (So, 19.4., 15 Uhr – Eintritt: 20 Euro). -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & TorrentHans Söllner
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Mit dem der Mama gewidmeten „Marijuhana für’n Herrn Zimmermann“ wurde er in den 90ern zur Kifferikone.
Weiterlesen … Hans Söllner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben