Zehn Jahre Gotec Club
Clubkultur // Artikel vom 27.07.2010
Die Geburtstage des Gotec werden traditionell mit dem Hoffest gefeiert.
Eine Bühne wird draußen aufgebaut, es gibt Fressstände, Cocktails und Fassbier. 2010, am zehnten Geburtstag, wird aus dem Hoffest das Hof-Festival. Freitags wird zu Live-Rock gefestelt und samstags mit Elektronischem, drinnen und draußen.
Wir feiern zehnjährige legale Existenz, davor haben wir Partys als Privat- oder Vereinsevent gefeiert. Im Jahr 2000 haben wir uns in der Gablonzer Straße niedergelassen. Die erste Party war am 21.7.2000 mit Elektro, House und Lockermacherlounge, auch eine Kunst-Ausstellung war beim ersten Event schon dabei. Wir haben immer versucht, die verschiedenen Kulturen und Kreativen zu vereinen und Subkulturen ein Forum zu bieten. Bereits 2001 war der Parkettboden, abseits der elektronischen Tanzmusik, für einen Abend im Monat dem Tango gewidmet.
Seit 2002, noch lange bevor WDR ein Format daraus machte, war hier ein Forum für Poetry Slammer. 2003 begann die legendäre Funk-Party-Reihe „Saturday Night Funk“ von und mit Dex Dexta, 2004 hatte die Schwul-Lesbische Party „Queerdance“ ihr erfolgreiches Coming Out. All diese Veranstaltungen werden neben den Techno- und House-Partys bis heute gehegt und gepflegt. 2004 gab’s für das Engagement den baden-württembergischen Clubaward der PopAkademie in der Kategorie „Innovative Idee für Clubkultur“!
Die musikalische Qualität lässt sich mit einigen Namen der Szene untermauern, wie z.B. Rainer Trüby und Richard Dorfmeister, Noze, Ark, Lexy & K-Paul, Raresh, Troy Pierce, Magda, Dominik Eulberg, Chris Liebing, DJ Dag, Dapayk, Andre Galluzzi uvm. Legendäre Karlsruher Partynächte gab’s an Silvester und mit Veranstaltern wie den Demolition Rollers, Handmade, Footwackyclan, Sunset Club, Dirtclub oder der „Harry-Klein-Club-Nacht“ mit KünstlerInnen aus München.
Viele engagierte Schaffer haben uns über die Jahre begleitet, um mit den Steinen des Weges etwas aufzubauen, das es so in Karlsruhe nicht gab. Wir werden die Zukunft weiter kulturell beeinflussen und eine musikalische Alternative zum chartigen Einerlei bieten. Am Fr, 30.7. haben wir die Rocker Strung At The Hotel, The Roadrunners, Spoonhead und Fat Fuck geladen.
Sa, 31.7. wird von Baked Beats und Sebastian Fuchs auf der Außenbühne beschallt. Im großen Floor spielen Sascha Ciccopiedi, Konrad Black aus Kanada und ein Live-Leckerbissen aus Sao Paulo, Click Box! Den kleinen Floor gestalten Dark Data Movement. (O-Ton der Gotec-Macher, aufgezeichnet von Kai Dold)
Fr, 30.7., 19 Uhr, Sa, 31.7., 16 Uhr, Gotec, Gablonzer Str. 11, Karlsruhe
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderTevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Zur ersten Begegnung der Tevana-Musiker mit der international renommierten Flamencotänzerin Marina Paje und dem niederländischen Flamencogitarristen Arturo Ramón kam es in der „Flamenco Biënnale Nederland“.
Weiterlesen … Tevana feat. Marina Paje & Arturo RamónDickes Blech & Freunde
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Die aus acht immer gute Laune verbreitenden Musikern mit Handicap bestehende Rock-Pop-Kapelle bittet alljährlich befreundete Bands ins Jubez.
Weiterlesen … Dickes Blech & FreundeLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … Lurch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben