Akademie für Kommunikation Karlsruhe

Porträt
Akademie für Kommunikation Karlsruhe

Kreative Köpfe, die nach der Mittleren Reife beruflich „irgendwas mit Medien und Design“ machen möchten, sind an dieser weiterführenden Schule richtig. Die Akademie für Kommunikation konzentriert sich auf das Abitur und die Fachhochschulreife, aber auch die Disziplinen Kunst und Design. In den Berufskollegs für Foto- und Medientechnik, Grafik- oder Produktdesign kann man eine Berufsausbildung absolvieren und zugleich die Fachhochschulreife erlangen.

Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den verschiedenen Medien und können dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. AbituranwärterInnen wagen den Sprung aufs Technische Gymnasium mit dem Profil „Gestaltungs- und Medientechnik“ oder das noch junge Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit seinen Schwerpunkten Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Dass es an dieser einzigartigen Schule inmitten der Karlsruher Innenstadt kreative Köpfe gibt, zeigen die vielen Kunstwerke – teils so virtuos, als kämen sie aus dem Museum! Mit Studienzeichnungen bespielte Wände lassen Entstehungsprozesse der einzelnen Fachdisziplinen erkennen; außerdem hängen viele Fotografien in den Fluren, die die SchülerInnen in London, Wien, Prag oder Paris zeigen.

Denn jedes Jahr verbringen fast alle knapp eine Woche in einer europäischen Metropole, um sich mit Fotografie sowie Kunst- und Designgeschichte zu beschäftigen. An der Akademie stehen der junge Mensch und seine Neigung im Mittelpunkt; Ziel ist es, jedem Schüler die beste Ausbildung zu ermöglichen. Und die Quoten sprechen für sich: kaum bis keine Sitzenbleiber oder Schulabbrecher. Durch einen direkt angeleiteten, aber auch geduldigen und ermutigenden Unterricht wird ein gutes Lehr- und Lernklima zwischen LehrerInnen und SchülerInnen geschaffen, das Raum für Selbstbestimmung und Ideenreichtum lässt. Wer einen Eindruck vom Schulalltag bekommen möchte, kann auf Anfrage einen Tag im Unterricht hospitieren. -pat


Kontakt

Erbprinzenstr. 27
76133 Karlsruhe

0721/18 05 40 90
www.akademie-bw.de


Zurück