Freie Duale Fachakademie für Pädagogik

Porträt
Freie Duale Fachakademie für Pädagogik

Die Ausbildungsgänge der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik (FDFP) bieten die richtigen Werkzeuge, um ZukunftsgestalterIn zu werden. Die Fachschule eröffnet verschiedene Wege in die Arbeitsfelder Kinderbetreuung oder Jugend- und Heimerziehung: die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten ErzieherIn (PiA) oder die praxisorientierte Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten ErzieherIn mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (JuH). Beide Ausbildungsgänge verbinden intensive Theorie- und Praxisphasen, also theoretische Lerninhalte mit reflektiertem Handeln in der pädagogischen Praxis. Zudem entwickeln die FachschülerInnen in der Projektzeit, die einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung darstellt, eigene Projekte zu den Themen Verantwortung, Herausforderung und Begeisterung – ganz nach dem FDFP-Motto „#eskommtaufmichan“.

Das einjährige Berufskolleg ist der erste Schritt und auch Voraussetzung für alle, die mit Mittlerer Reife in die Ausbildung starten, um sich beruflich zu orientieren und grundlegende fachliche sowie persönliche Kompetenzen zu erlangen. Denn neben dem Unterricht können die ersten praktischen Erfahrungen in einer sozialpädagogischen Einrichtung gesammelt werden. Das Quereinstiegskonzept soll alle ansprechen, die bereits einen anderen Beruf erlernt haben und sich vorstellen können, diese Erfahrungen Kindern näherzubringen; sei es etwas Handwerkliches, Musisches oder auch Theaterpädagogisches. Mit einer individuell zugeschnittenen und bezahlten Qualifizierungsmaßnahme erhalten QuereinsteigerInnen die notwendigen Voraussetzungen, um in den ErzieherInnenberuf zu wechseln. -pat


Kontakt

element-i Bildungshaus Karlsruhe
Konrad-Zuse-Str. 11-13
76131 Karlsruhe


Zurück