INKA StadtBlatt #3
Inka Ausgaben // Artikel vom 03.08.2021

Auch unsere dritte StadtBlatt-Ausgabe wurde wieder von Grafikerin und Illustratorin Susanne Saenger und Susy Schafheutle cogestaltet, die sich diesmal dem Thema Wasser gewidmet haben, mit all seinen Facetten von Entspannung übers Fischsterben bis zum sich wieder Treibenlassenkönnenwollen.
Urlaub nannte man das mal. Dass die Hochwässer dann noch über viele Regionen hereinbrachen, konnten sie schlecht vorhersehen. Das tut dafür Hellseher Florian Kaufmann in seinem Artikel zur Stadterwärmung und wie man diese abmildern könnte. Der StadtBlatt-Themenchef hat sich dazu in Sachen „Müll statt Kultur“ im Rheinhafen umgehört und mit dem Nordbecken-Kollektiv gesprochen, die dort (noch) ansässig sind und auch in der Fleischmarkthalle beim „Toujours Kultur“-Festival ausstellen.
Zudem war er in Sachen Turmbergbahn unterwegs und recherchierte die Absichten der Stadtverwaltung in Bezug auf das Thema „Kioske“: Sie sollen in leerstehenden Ladenflächen platziert werden. Nun, wir wünschen uns am besten eine neue Stadt voller Kioske! Seine Textrecherche ist von einem Plädoyer für eine neue, post-corona-gedachte, aufenthaltsfreundliche Stadtmöblierung flankiert – wie wir finden eines von mehreren probaten Mitteln gegen Ladensterben und Cityödnis. Auf Plätzen oder noch zu findenden Flächen, auf denen man sich gerne aufhält. Kaufmann interviewte auch KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze, der sich überraschend auskunftsfreudig zeigte. Zu kritischen Themen wie eher lustigen: Konterkariert und desavouiert doch der neue Namenssponsor des Wildparkstadions, die Badische Beamtenbank, seit Saisonbeginn bundesweit all die jahrzehntelangen Bemühungen der städtischen PR, den Ruf Karlsruhes als Beamtenstadt auszuradieren.
Und diese Ausgabe enthält tatsächlich erstmals seit Langem einen Bühnen- und Musikteil: Wir wünschen allen Erfolg – und Spaß und Tiefgang! Wir können auch nur hoffen, dass in Karlsruhe die überwiegende Mehrzahl der Einwohner verantwortungsvoll mit dem Pandemiegeschehen umgeht. Die Kultur- und Clubveranstalter tun dies unseren Recherchen nach. Es kann und wird dennoch immer wieder zu unglücklichen Infektionen kommen. Kein Grund zu Hetzjagden jedenfalls.
Wir wünschen allen eine gute, erholsame Sommerzeit und verabschieden uns ebenfalls in eine Sommerpause: Vom 4. bis 25.8. bleibt das INKA-Büro geschlossen.
Roger Waltz & das INKA-Team
WEITERE INKA AUSGABEN
INKA Stadtmagazin #170
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.03.2023
Langsam kommt wieder Leben in die Stadt und in den Cafés kann man draußen sitzen.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #170Einzelhelden 2023
Inka Ausgaben // Artikel vom 23.02.2023
Die 2023er Edition des INKA Cityguides stellt zum 13. Mal empfehlenswerte Läden und Gastro, Kulturanbieter und Kreative, Bildungseinrichtungen sowie verschiedenste andere Einzelhelden aus Karlsruhe und der Region vor – von den Biobäckerinnen Ana & Anda bis zum ZKM.
Weiterlesen … Einzelhelden 2023INKA Stadtmagazin #169
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.02.2023
Wir begrüßen im neuen Jahr als zusätzliche Kunsttexterinnen Sabine Adler und Stella Braasch, die Friedemann Dupelius, der weiter von Köln aus für uns schreibt, vor Ort flankieren.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #169INKA Stadtmagazin #168
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.12.2022
Der Gemeinderat hat einige Themen unserer Oktober-Ausgaben behandelt.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #168INKA Stadtmagazin #167
Inka Ausgaben // Artikel vom 31.10.2022
Das Cover unserer INKA-Stadtausgabe zeigt Die Kopflosen, ein Walkact der tiefgründigen Art, den die KME fürs jüngste „Stadtfest“ buchte, wo er buchstäblich für große Augen sorgte.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #167INKA Stadtmagazin #166
Inka Ausgaben // Artikel vom 29.09.2022
In kaum einem Sommer zuvor war das Erholungsbedürfnis so groß.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #166
Einen Kommentar schreiben