#StandWithUkraine
Inka Ausgaben // Artikel vom 03.03.2022

In den INKA-Print-Ausgaben vom März 2022 ist der Krieg in der Ukraine noch kein Thema – denn er hatte noch nicht begonnen, als die Ausgaben in Druck gingen.
Nachfolgend daher das Moderations-Intro von Roger Waltz zur neuen „INKA Afro Tunes“-Sendung, die am Sa, 5.3. von 14 bis 16 Uhr im Querfunk auf 104,8 MHz sowie www.querfunk.de zu hören ist und danach auf www.mixcloud.com/inkastadtmagazin gestreamt werden kann.
Während alle erschöpft von zwei Jahren Corona durchhängen und dachten, mal kurz durchatmen zu können, ist Krieg. Direkt vor der Haustür, 2.000 Kilometer entfernt. Bedroht ist die Ukraine, eine der größten Demokratien der Welt, von einem Despoten, Mörder und Kleptokraten namens Putin, der sich das Zarenreich oder mindestens die alte UdSSR zurückbomben will. Dass hier Zeichen von Wahn zu entdecken sind, macht das Ganze zu einem unkalkulierbaren Szenario. Ein Dritter Weltkrieg ist nicht unrealistisch. Manche können derzeit natürlich keine Comedy-Sendung ertragen oder Musik hören; für andere ist es ein Ausgleich.
Eigentlich war die Sendung für den „Weltfrauentag“ konzipiert, mit Songs großer afrikanischer Sängerinnen. Auch in Afrika herrscht ja Krieg in vielen Ländern – Sudan, Äthiopien, Mali, um nur drei zu nennen, in vielen weiteren Ländern islamistischer Terror, in Afghanistan herrscht Krieg gegen Frauen. Um weniges zu nennen. Aber es fehlen einem einfach dennoch oft die Worte angesichts der Frauen mit Kindern und den Vätern auf der Flucht, die zurück müssen in einen wahnsinnigen Krieg, den Krieg eines irren Despoten in der Ukraine.
Die große Frage ist: Kann der Westen zulassen, dass ein mehr oder minder wehrloses, riesiges und demokratisches Land grundlos so angegriffen wird? Ist das nicht Völkermord und wir, der gesamte Westen, müssen deshalb – mit allen Risiken behaftet – einschreiten, aus humanitären Gründen? Letztlich muss man sich eine solche Frage stellen, wenn es zu noch größeren humanitären Katastrophen kommt. Es ist die Konsequenz daraus, mit einem Terrorregime jahrelang gute Geschäfte gemacht und sonst nichts unternommen zu haben, was der Gegenseite schmerzen würde, trotz ungezählter Morde und Exekutionen in Russland und weltweit. Dasselbe Problem besteht mindestens mit China. -rowa
WEITERE INKA AUSGABEN
INKA Stadtmagazin #170
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.03.2023
Langsam kommt wieder Leben in die Stadt und in den Cafés kann man draußen sitzen.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #170Einzelhelden 2023
Inka Ausgaben // Artikel vom 23.02.2023
Die 2023er Edition des INKA Cityguides stellt zum 13. Mal empfehlenswerte Läden und Gastro, Kulturanbieter und Kreative, Bildungseinrichtungen sowie verschiedenste andere Einzelhelden aus Karlsruhe und der Region vor – von den Biobäckerinnen Ana & Anda bis zum ZKM.
Weiterlesen … Einzelhelden 2023INKA Stadtmagazin #169
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.02.2023
Wir begrüßen im neuen Jahr als zusätzliche Kunsttexterinnen Sabine Adler und Stella Braasch, die Friedemann Dupelius, der weiter von Köln aus für uns schreibt, vor Ort flankieren.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #169INKA Stadtmagazin #168
Inka Ausgaben // Artikel vom 01.12.2022
Der Gemeinderat hat einige Themen unserer Oktober-Ausgaben behandelt.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #168INKA Stadtmagazin #167
Inka Ausgaben // Artikel vom 31.10.2022
Das Cover unserer INKA-Stadtausgabe zeigt Die Kopflosen, ein Walkact der tiefgründigen Art, den die KME fürs jüngste „Stadtfest“ buchte, wo er buchstäblich für große Augen sorgte.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #167INKA Stadtmagazin #166
Inka Ausgaben // Artikel vom 29.09.2022
In kaum einem Sommer zuvor war das Erholungsbedürfnis so groß.
Weiterlesen … INKA Stadtmagazin #166
Einen Kommentar schreiben