12. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 17.02.2014
Die „Karlsruher Stummfilmtage“ laufen zur zwölften Ausgabe unter neuem Namen.
Und das Programm des „Stummfilm-Festivals Karlsruhe“ entschädigt für zwei nahezu komödienfreie Jahre: Unterm Motto „Kreuz und quer – Crossdressing im Film“ frönen die Macher von Kinemathek und Déjà Vu der Lust am Rollentausch. Eröffnet wird der viertägige Reigen durch die handkolorierte Tanzszene „Au bal de Flore“ von Alice Guy-Blaché; anschließend mimt die auch mit „Das Liebes-ABC“ (Sa, 8.3., 17 Uhr, ZKM-Medientheater, Musik: Stephen Horne) vertretene Asta Nielsen den „Hamlet“ (Do, 6.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Gabriel Thibaudeau).
Ebenfalls in Hosen zu sehen: Elisabeth Bergner als „Der Geiger von Florenz“ (Sa, 8.3., 23 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald). 2013 eingeführt wurde der 100er-Club, in dem nun die restaurierte Originalfassung des Epos’ „Cabiria“ (Fr, 7.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald) erst zum dritten Mal überhaupt in Deutschland gezeigt wird! Der parallel installierte Programmteil „Kultfilm“ (Fr, 7.3., 22.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) widmet sich dann wiederum dem Slapstick: Erst wird Charles Chaplin zu „A Woman“ und in der verfrühten Weltkriegsparodie „Yankee Doodle in Berlin“ macht ein als Frau verkleideter amerikanischer Soldat das deutsche Militär unsicher.
Im „Filmkonzert“ begleitet das Ambient-Duo Nugath zusammen mit Andreas Köhler (Cello) den Science-Fiction „Algol“ (Sa, 8.3., 20.30 Uhr, ZKM) und das „Kulinarische Kino“ (Sa, 8.3., 19.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) serviert mit „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovics“ eine starbesetzte deutsch-schwedische Komödie, die in Ungarn spielt – und dieses Setting bestimmt den Speiseplan.
Das Kinderprogramm (So, 9.3., 15 Uhr, Studentenhaus, Musik: Ensembles des Badischen Konservatoriums) versammelt die drei Chaplin-Werke „Hinter der Leinwand“, „Charlie als Sträfling“ sowie „Leichte Straße“; außerdem gibt’s „Oscar und die Modistin Kiki“ im Block mit „Charleys Tante“ (Sa, 8.3., 15 Uhr, ZKM, Musik: Stephen Horne) sowie „Fräulein Piccolo“ und Ernst Lubitschs „Ich möchte kein Mann sein“ in der Matinee (So, 9.3., 11 Uhr, Studentenhaus, Musik: Kraus Frink Percussion). Die heiratsunwillige Prinzessin Antoinette und „Der Fürst von Pappenheim“ (So, 9.3., 20 Uhr, Studentenhaus, Musik: Frieder Egri) machen das Dutzend voll. -pat
Do-So, 6.-9.3., ZKM/Studentenhaus am Adenauerring, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
Nachricht 356 von 564
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben