12. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 17.02.2014
Die „Karlsruher Stummfilmtage“ laufen zur zwölften Ausgabe unter neuem Namen.
Und das Programm des „Stummfilm-Festivals Karlsruhe“ entschädigt für zwei nahezu komödienfreie Jahre: Unterm Motto „Kreuz und quer – Crossdressing im Film“ frönen die Macher von Kinemathek und Déjà Vu der Lust am Rollentausch. Eröffnet wird der viertägige Reigen durch die handkolorierte Tanzszene „Au bal de Flore“ von Alice Guy-Blaché; anschließend mimt die auch mit „Das Liebes-ABC“ (Sa, 8.3., 17 Uhr, ZKM-Medientheater, Musik: Stephen Horne) vertretene Asta Nielsen den „Hamlet“ (Do, 6.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Gabriel Thibaudeau).
Ebenfalls in Hosen zu sehen: Elisabeth Bergner als „Der Geiger von Florenz“ (Sa, 8.3., 23 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald). 2013 eingeführt wurde der 100er-Club, in dem nun die restaurierte Originalfassung des Epos’ „Cabiria“ (Fr, 7.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald) erst zum dritten Mal überhaupt in Deutschland gezeigt wird! Der parallel installierte Programmteil „Kultfilm“ (Fr, 7.3., 22.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) widmet sich dann wiederum dem Slapstick: Erst wird Charles Chaplin zu „A Woman“ und in der verfrühten Weltkriegsparodie „Yankee Doodle in Berlin“ macht ein als Frau verkleideter amerikanischer Soldat das deutsche Militär unsicher.
Im „Filmkonzert“ begleitet das Ambient-Duo Nugath zusammen mit Andreas Köhler (Cello) den Science-Fiction „Algol“ (Sa, 8.3., 20.30 Uhr, ZKM) und das „Kulinarische Kino“ (Sa, 8.3., 19.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) serviert mit „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovics“ eine starbesetzte deutsch-schwedische Komödie, die in Ungarn spielt – und dieses Setting bestimmt den Speiseplan.
Das Kinderprogramm (So, 9.3., 15 Uhr, Studentenhaus, Musik: Ensembles des Badischen Konservatoriums) versammelt die drei Chaplin-Werke „Hinter der Leinwand“, „Charlie als Sträfling“ sowie „Leichte Straße“; außerdem gibt’s „Oscar und die Modistin Kiki“ im Block mit „Charleys Tante“ (Sa, 8.3., 15 Uhr, ZKM, Musik: Stephen Horne) sowie „Fräulein Piccolo“ und Ernst Lubitschs „Ich möchte kein Mann sein“ in der Matinee (So, 9.3., 11 Uhr, Studentenhaus, Musik: Kraus Frink Percussion). Die heiratsunwillige Prinzessin Antoinette und „Der Fürst von Pappenheim“ (So, 9.3., 20 Uhr, Studentenhaus, Musik: Frieder Egri) machen das Dutzend voll. -pat
Do-So, 6.-9.3., ZKM/Studentenhaus am Adenauerring, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
Nachricht 276 von 484
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Unser Erbe
Kino & Film // Tagestipp vom 14.12.2019
Der bis Juni im Ladenatelier von Benjamin Bigot arbeitende Grötzinger Filmemacher Marc Uhlig widmet sich in seiner Doku „Unser Erbe“ dem durch Bebauung, Verstädterung sowie landwirtschaftliche Nutzung mit schwerem Gerät, Pflanzenschutzmitteln, Herbiziden und Pestiziden bedrohten Boden als unmittelbarer Lebensgrundlage.
Weiterlesen … Unser ErbeDie stählerne Tür
Kino & Film // Tagestipp vom 07.12.2019
Kann man mit Kasperlefiguren einen dystopischen abendfüllenden SF-Action-Drama-Fantasy-Thriller voller Sex- und Gewaltexzessen drehen?
Weiterlesen … Die stählerne TürDie Tote von Beverly Hills
Kino & Film // Tagestipp vom 07.12.2019
Eine Wiederentdeckung aus der Frühzeit des bundesdeutschen Kinos ist diese 1964er Satire.
Weiterlesen … Die Tote von Beverly HillsBlue Note
Kino & Film // Tagestipp vom 01.12.2019
Julian Benedikts Doku schildert, wie die deutschen Immigranten Alfred Lion und Francis Wolff 1939 in den USA eines der einflussreichsten „Modern Jazz“-Labels gründen.
Weiterlesen … Blue NoteFernsehfilm-Festival 2019
Kino & Film // Tagestipp vom 25.11.2019
Der Erhaltung des künstlerisch anspruchsvollen Fernsehfilms gilt eine besondere Aufmerksamkeit des „Fernsehfilm-Festivals“ Baden-Baden, das die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste zusammen.
Weiterlesen … Fernsehfilm-Festival 2019Rechtsradikale Realitäten in Deutschland
Kino & Film // Tagestipp vom 22.11.2019
„Gemeinsam gewollte Gesamtkonzeption“.
Weiterlesen … Rechtsradikale Realitäten in DeutschlandFree To Rock
Kino & Film // Tagestipp vom 15.11.2019
Die über einen Zeitraum von zwölf Jahren entstandene Doku von Jim Brown zeigt, „How Rock'n'Roll Helped End The Cold War“.
Weiterlesen … Free To RockCinema Italia 2019
Kino & Film // Tagestipp vom 07.11.2019
Das neue italienische Kino macht im Rahmen der „Cinema Italia“-Tournee seine alljährliche Station in KA und zeigt bei der 22. Festivalausgabe sechs aktuelle OmU-Filme, die hierzulande noch nicht gelaufen sind.
Weiterlesen … Cinema Italia 2019Deadlock
Kino & Film // Tagestipp vom 27.10.2019
Der in diesem Jahr 80 gewordene Regisseur Roland Klick hat mit einem halben Dutzend Werken einen unübersehbaren Beitrag zur deutschen Filmgeschichte geleistet.
Weiterlesen … Deadlock
Einen Kommentar schreiben