12. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 17.02.2014
Die „Karlsruher Stummfilmtage“ laufen zur zwölften Ausgabe unter neuem Namen.
Und das Programm des „Stummfilm-Festivals Karlsruhe“ entschädigt für zwei nahezu komödienfreie Jahre: Unterm Motto „Kreuz und quer – Crossdressing im Film“ frönen die Macher von Kinemathek und Déjà Vu der Lust am Rollentausch. Eröffnet wird der viertägige Reigen durch die handkolorierte Tanzszene „Au bal de Flore“ von Alice Guy-Blaché; anschließend mimt die auch mit „Das Liebes-ABC“ (Sa, 8.3., 17 Uhr, ZKM-Medientheater, Musik: Stephen Horne) vertretene Asta Nielsen den „Hamlet“ (Do, 6.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Gabriel Thibaudeau).
Ebenfalls in Hosen zu sehen: Elisabeth Bergner als „Der Geiger von Florenz“ (Sa, 8.3., 23 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald). 2013 eingeführt wurde der 100er-Club, in dem nun die restaurierte Originalfassung des Epos’ „Cabiria“ (Fr, 7.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Günter Buchwald) erst zum dritten Mal überhaupt in Deutschland gezeigt wird! Der parallel installierte Programmteil „Kultfilm“ (Fr, 7.3., 22.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) widmet sich dann wiederum dem Slapstick: Erst wird Charles Chaplin zu „A Woman“ und in der verfrühten Weltkriegsparodie „Yankee Doodle in Berlin“ macht ein als Frau verkleideter amerikanischer Soldat das deutsche Militär unsicher.
Im „Filmkonzert“ begleitet das Ambient-Duo Nugath zusammen mit Andreas Köhler (Cello) den Science-Fiction „Algol“ (Sa, 8.3., 20.30 Uhr, ZKM) und das „Kulinarische Kino“ (Sa, 8.3., 19.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Andreas Benz) serviert mit „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovics“ eine starbesetzte deutsch-schwedische Komödie, die in Ungarn spielt – und dieses Setting bestimmt den Speiseplan.
Das Kinderprogramm (So, 9.3., 15 Uhr, Studentenhaus, Musik: Ensembles des Badischen Konservatoriums) versammelt die drei Chaplin-Werke „Hinter der Leinwand“, „Charlie als Sträfling“ sowie „Leichte Straße“; außerdem gibt’s „Oscar und die Modistin Kiki“ im Block mit „Charleys Tante“ (Sa, 8.3., 15 Uhr, ZKM, Musik: Stephen Horne) sowie „Fräulein Piccolo“ und Ernst Lubitschs „Ich möchte kein Mann sein“ in der Matinee (So, 9.3., 11 Uhr, Studentenhaus, Musik: Kraus Frink Percussion). Die heiratsunwillige Prinzessin Antoinette und „Der Fürst von Pappenheim“ (So, 9.3., 20 Uhr, Studentenhaus, Musik: Frieder Egri) machen das Dutzend voll. -pat
Do-So, 6.-9.3., ZKM/Studentenhaus am Adenauerring, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
9. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben