14. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 09.03.2016
Für Emotionen ist Film das Darstellungsmedium schlechthin.
Auch lange bevor die Bilder sprechen lernten, wie das Karlsruher „Stummfilm-Festival“ unter dem Leitthema „Kino der Leidenschaften“ zeigt. Dabei spielen naturgemäß Love Storys die zentrale Rolle und gleich zur Eröffnung läuft eine der berühmtesten „Amour fou“-Geschichten: Ernst Lubitschs „Carmen“ (Mi, 9.3., 19 Uhr, Studentenhaus, Musik: Gabriel Thibaudeau/Isabelle Sajot) mit Pola Negri. Eine klassische Ménage à trois offenen und unsozialistischen Ausgangs ist der russische Beitrag „Dritte Meschtschanskajastraße“ (Sa, 12.3., 22.30 Uhr, ZKM, Musik: Frieder Egri), auch Giovanni Pastrones modern-avantgardistischer „100 Jahres“-Jubilar „Il fuoco“ (Do, 10.3., 21.30 Uhr, Kinemathek, Musik: Gabriel Thibaudeau) lässt die Gefühle hochkochen, während sich Charles Bryants biblisch inspirierte „Comtesse Charlotte Salome“ (Fr, 11.3., 22 Uhr, Studentenhaus, Musik: Halil Kekilli Ensemble) ihrer sexuellen Identität nicht sicher ist.
Weniger exaltiert geht es in zwei Filmen mit Marlene Dietrich zu, die schon vor ihrem Durchbruch mit „Der blaue Engel“ als Hauptdarstellerin in Erscheinung getreten ist – wie in „Die Frau, nach der man sich sehnt“ (So, 13.3., 17 Uhr, ZKM, Musik: Cornelia Brugger/Capella Obscura) des Melodram-Spezialisten Kurt Bernhardt und der Operette „Ich küsse Ihre Hand, Madame“ (Fr, 11.3., 19.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Frieder Egri). Welche Schwerpunkte das Menü beim „Kulinarischen Kino“ haben wird, lässt sich an Lubitschs „Austernprinzessin“ (Sa, 12.3., 19.30 Uhr, Studentenhaus, Musik: Stephen Horne) ablesen und in Kooperation mit den „Karlsruher Wochen gegen den Rassismus“ gibt’s „Intoleranz“ (Sa, 12.3., 15 Uhr, ZKM, Musik: Andreas Benz), David W. Griffith’ pazifistischer „Love’s Struggle Throughout The Ages“ aus dem Jahr 1916, der zu den Stummfilmmeisterwerken zählt.
Das „Filmkonzert“ spielt Walter Ruttmanns vom Tagesanbruch bis in die Nacht hineinreichenden „Berlin. Die Sinfonie der Großstadt“ (Sa, 12.3., 20.30 Uhr, Musik: Kammerflimmer Kollektief); im „Kinderkino“ (So, 13.3., 15 Uhr, Studentenhaus, Musik: Kons-Kinderensembles) sind diverse Kurzfilme angesagt und schließlich sorgt das veranstaltende Déjà-Vu-Team um den Künstlerischen Leiter Josef Jünger für gleich zwei Nova: Erstmals wurde mit „The Pleasure Garden“ (So, 13.3., 20.30 Uhr, ZKM, Musik: Karlsruher Improvisationsensemble) ein Hitchcock-Stummfilm ins Programm genommen, der schon seines deutschen Titels „Im Irrgarten der Leidenschaft“ wegen nicht fehlen darf. Außerdem vertont Ichiro Kataoka, einer der bekanntesten Filmerzähler, zusammen mit der Karlsruher Pianistin Reiko Emura den japanischen „Jirokichi, die Ratte“ (Do, 10.3., 19 Uhr, Studentenhaus) über einen kleinkriminellen Schürzenjäger. -pat
9.-13.3., Studentenhaus am Adenauerring/ZKM/Kinemathek, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
www.facebook.com/stummfilmfestival.karlsruhe
Nachricht 265 von 564
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben